Dreimal Wiedergutmachung angesagt

von Günther Jakobsen15:58 Uhr | 26.09.2008

Während im Berliner Olympiastadion das Ostderby Hertha gegen Cottbus steigt, wollen sich die Dortmunder Borussia sowie die Spielpartner Hannover und München für ihre beschämenden Auftritte am vergangenen Wochenende rehabilitieren. Eröffnet wird die Runde mit dem Westduell zwischen Köln und Schalke.

Die Geißböcke legten mit vier Punkten aus den ersten drei Partien einen guten Start hin, kassierten dann aber zwei Niederlagen und schieden überdies aus dem DFB-Pokal aus. Im Heimspiel gegen den noch ungeschlagenen Klassenprimus aus Gelsenkichen, bei dem Torhüter Manuel Neuer nach verheiltem Mittelfußbruch in den Kader zurückkehrt, sind die Rollen also klar verteilt. Einen eindeutigen Favoriten gibt es auch im zweiten Westderby, das die elftplatzierten Bochumer und der enorm spielstarke Tabellenfünfte Bayer Leverkusen bestreiten. Den anderen UEFA-Cup-Rang nimmt der Hamburger SV ein, der gegen Aufsteiger Mönchengladbach einen Sieg fest eingeplant hat. Genauso viele Zähler wie das Jol-Team, nämlich zehn, sammelten 1899 Hoffenheim, das seine Visitenkarte in Bremen abgibt, und Stuttgart. Der VfB trifft auf die Dortmunder Borussen, die nach dem 1:4-Debakel in Hoffenheim auf Wiedergutmachung aus sind.

Selbiges gilt für die Duellanten Hannover 96 und Bayern München. Während die Niedersachsen mit 0:4 in Leverkusen untergingen, ließ sich der Rekordmeister von Bremen vorführen (2:5). Große Hoffnungen setzt der FCB in Dribbelkönig Franck Ribery, der nach seinem Syndesmosebandriss beim Pokalerfolg gegen Nürnberg eingewechselt wurde und in Hannover von Beginn an auflaufen wird. Die 96er indes wollen erstmals seit 20 Jahren wieder einen Heimsieg über die Münchner feiern. Auch für Hertha BSC gilt es im Ostderby gegen Schlusslicht Cottbus, die Statistik aufzupolieren, denn aus den letzten vier Vergleichen holte der Hauptstadtklub nur einen Punkt. Energie dagegen spekuliert ebenso auf seinen ersten Saisondreier wie die Frankfurter Eintracht, die allerdings noch eine Partie in der Hinterhand hat und am Sonntag Bielefeld erwartet. Zur gleichen Zeit kommt es außerdem zum Kräftemessen zwischen dem Karlsruher SC und dem VfL Wolfsburg.

Christian Brackhagen



Richard Möller-Nielsen sagte beim ersten Team-Meeting, wir sollten den Titel anstreben.

— Kim Vilfort 2022 zum 30-jährigen Jubiläum des Europameistertitels 1992 mit Dänemark.