Nachdem Frankfurt am Freitag seiner FC Bayern-Verfolger-Rolle nicht wirklich gerecht wurde, schlichen sich Teams wie Hertha BSC (3:2 über Dortmund - mindestens einen Tag Tabellenführer), Schalke 04 (3:0 gegen Bielefeld) und Werder Bremen (4:1 über Meister Stuttgart) an den Favoriten heran. Auch der HSV machte durch einen Arbeitssieg über Nürnberg (1:0) einige Ränge gut, während sich Wolfsburg (2:1 in Cottbus) und Hansa Rostock (2:0) im Tabellenkeller wichtige Zähler sicherten.
Durch einen verdienten, wenn auch letztlich knappen Erfolg über Borussia Dortmund übernahm Hertha BSC Berlin zumindest für einen Tag den Platz an der Sonne. Diesen Tabellenrang übernahm allerdings erstmal der BVB nach der Führung von Petric (31.), doch Pantelic (43.) glich noch vor dem Seitenwechsel für die überlegenen Hausherren aus. Lúcio (55.) und Okoronkwo (76.) rückten den tatsächlichen Leistungsstand im Olympiastadion zurecht, ehe nochmals Petric (89.) für die Borussen das Ergebnis im erträglichen Bereich hielt.
Nicht den Hauch einer Siegchance hatte das enttäuschende Team von Arminia Bielefeld beim FC Schalke 04, der Wiedergutmachung nach der CL-Niederlage gegen Valencia betrieb. Kuranyi (24.), Asamoah (54.) und Rafinha (65., Foulelfmeter) schossen den Sieg für die absolut überlegenen Knappen heraus.
Den heftigsten Schock des Tages verpasste Hugo Almeida dem VfB Stuttgart mit seinem Doppelpack in der 3. und 4. Spielminute. Gomez (13.) brachte die Schwaben zwar kurzfristig wieder heran, doch ein starkes Kopfballtor von Sanogo (15.) schloss eine tolle Viertelstunde für Werder Bremen ab. Den Deckel zu machte dann Superstar Diego, der auch in diesem Match wieder glänzte, und das 4:1 nach 89 Minuten markierte.
Ein Abstauber von Rafael van der Vaat (56.) blieb der einzige Treffer in einer recht schwachen Partie zwischen dem Hamburger SV und dem 1. FC Nürnberg, der sich damit im Tabellenkeller einrichten musste. Aber auch die Hanseaten überzeugten kaum, waren im Angriff einfach zu harmlos.
Auf den unteren Tabellenrängen tat sich auch einiges. Dort musste sich Energie Cottbus dem VfL Wolfsburg mit 1:2 im Stadion der Freundschaft beugen und fiel nach unten durch. Dzeko brachte die Wölfe in Front (22.), Sörensen glich nach einem Jentzsch-Fehler zwar aus (32.), doch Krzynoweks Tor in der 83. ließ die Magath-Elf hoffen, das untere Tabellendrittel alsbald zu verlassen.
Den ersten Erfolg und damit auch die ersten Punkte sicherte sich Hansa Rostock mit einem ungefährdeten 2:0-Erfolg über den MSV Duisburg, der total versagte. Hähnge (34.) und Kern (53., Foulelfmeter) machten einen Sieg klar, der auch gut und gerne einige Tore höher hätte ausfallen können. Die Pagelsdorf-Truppe gab somit die Rote Laterne nach Cottbus weiter.
E mehr Mehmet, e mehr Basler.
— Giovanni Trapattoni bei seiner legendären Pressekonferenz in München.