Ein Hertha-Hammer

von Günther Jakobsen18:43 Uhr | 10.08.2013

In den fünf Nachmittagspartien ragte BVB-Neuzugang Aubameyang mit seinen drei Treffern heraus, aber ebenso beeindruckend gestaltete sich Herthas Erstligarückkehr. Nürnberg riss ein verloren scheinendes Spiel noch aus dem Feuer.

1899 Hoffenheim schien gegen den 1. FC Nürnberg auf dem besten Wege, einen sicheren Dreier einzufahren. Abraham (34.) und Modeste (51.) hatten für eine verdiente 2:0-Führung gesorgt; Volland wurde zudem ein regulärer Treffer irrtümlich verweigert (45.). Mit dem 1:2-Anschluss durch Frantz (54.) bekam der Club jedoch die zweite Luft. Ginczek glich zum 2:2 aus (57.) und die Partie wurde völlig offen. Weitere Treffer fielen aber trotz Möglichkeiten hüben wie drüben nicht mehr.

Bayer Leverkusens 3:1-Erfolg über den SC Freiburg wurde dem Spielverlauf gerecht. Überraschend konnte Hanke zwischenzeitlich den 1:1-Ausgleich der Gäste markieren (40.), auch eine Elfmeterchance (67. Leno parierte) hätte im Erfolgsfall die Breisgauer beflügeln können. Die bessere Gesamtleistung lieferte jedoch der Favorit ab, für den Kießling, Son und Sam trafen.

Der VfL Wolfsburg brachte es im Gastspiel bei Hannover 96 fertig, zwei Platzverweise nahezu unbeeindruckt wegzustecken (32., Rot für Arnold/ 52., Gelb-Rot für Klose). Weniger überzeugend waren die "Wölfe" jedoch in der Chancenverwertung. Deshalb setzten sich die "Roten" durch Andreasen (17.) und Huszti (81.) mit 2:0 im Niedersachsen-Derby durch. In der zweiten Hälfte verschwendeten auch die 96er eine Vielzahl guter Torgelegenheiten, so dass man lange um den Erfolg bangte.

Borussia Dortmunds französischer Neuzugang Aubameyang wurde im Vorfeld für seine Schnelligkeit gerühmt. Im ersten Punktspiel der Schwarzgelben, auswärts beim FC Augsburg, bewies der 24-Jährige auch sehr schnell, dass er weiß, wo das gegnerische Tor steht: Drei Treffer des 4:0-Sieges gingen auf sein Konto. Der FCA konnte nur eine Stunde lang Paroli bieten, dann setzte sich Dortmunds Überlegenheit durch.

Die Überraschung des Nachmittags präsentierte Aufsteiger Hertha BSC. Gegen Eintracht Frankfurt überzeugte Jos Luhukays Team mit einer starken Offensivleistung, gegen allerdings recht fehlerbehaftete Gäste. Ramos eröffnete den Torreigen der Berliner (18.), der sich bis zum Abpfiff in einen völlig unerwarteten 6:1-Kantersieg gesteigert hatte. Für den Schlusspunkt sorgte der spät eingewechselte Ronny (90.); Meier hatte zwischenzeitlich für die Eintracht auf 1:2 verkürzt (37.).



Das Lachkabinett geht weiter und jeder blamiert sich so gut, wie er kann.

— Rudi Assauer, Manager Schalke 04, über die ,,Trainer-Findungskommission" des DFB.