Die Schalker besaßen nur eine Handvoll guter Einschussgelegenheiten und mussten verdientermaßen ihre erste Niederlage einstecken. Für das auf Konter setzende ManCity hingegen bedeutete das 2:0 den zweiten Sieg in der zweiten Partie.
Die Königsblauen hatten im ersten Abschnitt zwar deutlich mehr Ballbesitz, sahen das Gehäuse der Gäste, die ohne ihren an einer Knöchelverletzung laborierenden Star Robinho antraten, zunächst jedoch nur ein einziges Mal aus der Nähe: Nach einem Pass von Westermann scheiterte Jones an Keeper Joe Hart (9.). Dass es keine weiteren Möglichkeiten gab, lag zum einen an der eigenen Ideenarmut und zum anderen an der Spielweise der Citizens, die den Fokus auf die Defensive legten und auf schnelle Gegenstöße lauerten. Auf diese Weise kamen sie in der fünften Minute zu einer Halbchance, als Benjani eine Hereingabe von Sturridge verpasste. Nach einer Viertelstunde agierte Schalke endlich etwas druckvoller und hatte durch Jermaine Jones, der mit einem 20-Meter-Schuss an Hart scheiterte (20.), und Ivan Rakitic, dessen vielversprechender Versuch vom Ex-Hamburger Kompany abgeblockt wurde (23.), das 1:0 auf dem Schlappen. Damit war die gute Phase aber auch schon wieder beendet und die fehlerhaften Einheimischen bemühten sich vergeblich um weitere Torgelegenheiten. Anders Manchester, das im Anschluss an einen parierten Kopfball Vassells (26.) durch einen Konter in Front ging: Weil Pander die Kugel nach einer Sturridge-Flanke von der linken Seite nicht aus der Gefahrenzone bekam, konnte Benjani am zweiten Pfosten mühelos einnetzen (32.). Ireland hätte in Minute 39 sogar noch das 0:2 erzielen können, fand allerdings nicht an Manuel Neuer vorbei.
Auch nach dem Wechsel der Seiten fehlte dem Rutten-Team jede Kreativität. Unterhaltsam wurde es deshalb zunächst nur, wenn sich die weiterhin abwartenden Citizens in die Offensive aufmachten. Was Wright-Phillips aus der Distanz verpasste (56.), holte in der 67. Minute Stephen Ireland nach, der nach einem Doppelpass mit Benjani unter dem unnötigerweise hochspringenden Neuer hindurch vollstreckte (66.). Erst jetzt entwickelten die Gelsenkirchener ein wenig Zug zum Kasten, doch Altintop verzog auf Zuspiel des für Rakitic eingewechselten Gerald Asamoah deutlich (71.) und der Vorlagengeber musste sich mit einem Kopfball Hart geschlagen geben (76.). In der Schlusssequenz krankte das Spiel der Knappen dann wieder ganz erheblich an Einfallslosigkeit, so dass am Ende ein absolut verdienter 2:0-Sieg der sehr disziplinierten Engländer stand, die Schalke damit als Tabellenführer der Gruppe A ablösten.
Christian Brackhagen
Ich hatte gedacht, dass die Eintracht sich schon etwas aufgebaut hat, ich war richtig erschrocken: Die hatten nur das Kicker-Sonderheft.
— Karl-Heinz Körbel über das bisherige Scoutsystem der Eintracht, als er in Frankfurt als Talentscout anfing