Dortmund, Bremen und Gladbach zogen vor dem Sonntag gemeinsam an Schalke vorbei, bezwangen Wolfsburg, Köln und Berlin. Freiburg gewann in Nürnberg in dieser Saison erstmals auswärts, während sich Hoffenheim und Kaiserslautern die Punkte teilten.
Kaum war der VfL Wolfsburg bei Borussia Dortmund mit dem 1:2 durch Hleb nach genau einer Stunde eigentlich wieder im Spiel, war die Herrlichkeit auch schon wieder vorbei. Im Gegenzug köpfte Sven Bender zum 3:1 für den Meister ins Netz (61.), und der alte Abstand aus dem ersten Durchgang (Götze, 12.; Kagawa, 42.) war wieder hergestellt. Die Hausherren legten gegen die durchlässige Abwehr der VW-Städter noch zweimal nach (Lewandowski, 66.; Götze, 79.) und siegten am Ende auch in der Höhe verdient mit 5:1.
Völlig anders die Dramaturgie in der Hansestadt an der Weser. Dort führte der konterstarke 1. FC Köln gegen Werder Bremen völlig verdient mit 2:0 zur Pause. Die Gastgeber ließen den katstrophalen Eindruck aus dem ersten Durchgang aber gleich nach der Pause vergessen und glichen nach einem Doppelschlag von Pizarro (49., 54.) frühzeitig aus. Vor dem zweiten Treffer des Peruaners per Foulelfmeter musste Sereno nach einer Notbremse gegen Rosenberg den Platz verlassen. Aus zehn Geißböcken wurden neun, nachdem das Auswechselkontigent zuvor ausgeschöpft war und sich Jemal auch noch verletzte (73.). 13 Minuten später machte Pizarro seinen Hattrick perfekt und Bremen blieb im Rennen um die Spitzenplätze.
Nach schwachem Start und der Führung für Hertha BSC durch Ramos (18.), steigerte sich Borussia Mönchengladbach stetig und glich durch Marco Reus noch vor der Pause aus (33.). Nach dem Seitenwechsel blieb es bei der Dominanz der Gäste, die den Berlinern im Angriff kaum noch Räume ließen, und nochmals Reus, der einen Abpraller volley ins Netz jagte (55.), schoss sein Team in Front. Rafael traf zwar noch einmal Alu, doch ansonsten blieb Gladbach Herr der Lage und somit auf Augenhöhe mit Dortmund und Bremen.
Der SC Freiburg durchbrach seine Negativserie auf fremdem Terrain mit einem 2:1-Erfolg beim 1. FC Nürnberg und verließ vorerst den letzten Tabellenplatz. Das entscheidende Tor fiel in der Nachspielzeit durch einen Foulelfmeter von Cissé nach einer miesen Kopfballrückgabe von Tim Klose und der folgenden Notbremse von Torwart Stephan an Rosenthal. Der Club war zwar nach 32 Minuten durch Frantz in Führung gegangen, doch Rosenthal hatte bereits zwei Minuten später ausgeglichen. Die Schwarzwälder hielten in der ereignisarmen Partie die Hausherren gut im Schach und hatten am Ende das Glück, was in den Spielen zuvor oft fehlte.
Das bessere Team in der Begegnung zwischen 1899 Hoffenheim und dem 1. FC Kaiserslautern wurde von den Pfälzern gestellt. Dennoch reichte es gegen die enttäuschenden Gastgeber nur zum einem 1:1-Unentschieden. 1899 lag durch Ibisevic (33.) lange in Führung, doch ein toller Treffer von Stürmer Kouemaha (74.) verhalf den Gästen noch zu einem Punkt. Zwei weitere Zähler wären indes mehr als verdient gewesen, doch vor dem gegnerischen Tor konnten die Roten Teufel nicht sonderlich überzeugen.
Ist das Bier hier Deko oder kann ich das mitnehmen?
— Jens Härtel