DFB-Team

Eine Insel mit vier Rekordspielern

von Günther Jakobsen13:44 Uhr | 13.10.2011

„Fußball ist ding, dang, dong. Es gibt nicht nur ding“. So, oder so ähnlich formuliert, wollte Giovanni Trapattoni die Vielfalt des Spiels beschreiben. Zu dieser Vielfalt des weltweit populärsten Ballsports passt es gut, dass, beispielsweise, nicht nur Zinedine Zidane, Dino Zoff oder Lothar Matthäus für ihre langjährigen Verdienste geehrt werden, sondern auch David Carabott, Gilbert Agius, Carmel Busuttil und Joe Brincat.

Jene vier Akteure haben in jeweils mehr als 100 Länderspielen für Malta u.a. an EM- und WM-Qualifikationsspielen der UEFA teilgenommen - und bekamen dafür vom europäischen Verband vor dem EM-Quali-Spiel Maltas gegen Israel die Ü-100-Medaillen. Abwehrspieler David Carabott ist mit 121 Länderspieleinsätzen (13 Tore) Rekordhalter des Mittelmeereilandes. Großen Ruhm auf internationaler Bühne war ihm dabei ebenso wenig beschieden, wie seinen Landsleuten. Im September 1998 wirkte er bei der knappen 1:2-Niederlage in La Valetta während eines Freundschaftsspiels gegen die deutsche Nationalmannschaft mit. Auch die drei Anderen, Agius (119 Spiele), Busuttil (111) und Brincat (103) waren bei dieser Begegnung mit von der Partie.

Der ehemalige Mittelfeldakteur Carmel Busuttil, der als bester Spieler Maltas gilt, schaffte als einer der wenigen Malteser für viele Jahre den Sprung in eine Profiliga des Festlandes (KRC Genk/Belgien). Nach Karriereende war er auch als Trainer beim maltesischen Verband tätig und eröffnete eine Fußballschule. Ins Visier der großen europäischen Klubs geriet Busuttil ebenso wenig wie seine anderen Landsleute aus dem UEFA-Ü-100-Klub. Aber sie waren ein Teil der Show; und es gibt eben nicht nur ding …

André Schulin



Hoffentlich denkt der Saftig jetzt nicht: Was hab ich denn da für eine Blaubeere gekauft?

— Heiko Scholz, der verletzt von Dynamo Dresden zu Bayer Leverkusen wechselte.