Eine starke BVB-Vorstellung

von Günther Jakobsen18:15 Uhr | 31.10.2010

Mit einem souveränen Auftritt entschied Dortmund das Spitzenspiel bei den Überfliegern aus Mainz, hatte die größere Anzahl an Torchancen und kombinierte flüssiger. Die Tuchel-Elf vergab beim Stand von 0:1 einen Foulelfmeter, wogegen der BVB als erstes Bundesligateam fünf Auswärtssiege zum Saisonstart hinlegte.

Mit viel Tempo gingen vor allem die Mainzer in den ersten Minuten ans Werk, doch die Borussen nutzten ihrerseits jede Möglichkeit zum kontern. Während die Hausherren trotz ihres Übergewichts jedoch in der ersten Viertelstunde ohne echte Torchance blieben, hätte Barrios nach 14 Minuten das 1:0 machen müssen, schoss aber völlig frei knapp vorbei. Vier Minuten später hätte sich 05-Keeper Wetklo fast selbst geschlagen, der Ball tropfte dann aber doch neben den Pfosten ins Aus. Mainz betrieb weiterhin hohen Aufwand, aber die Gäste agierten wesentlich zielstrebiger und erspielten sich weiterhin die besseren Möglichkeiten. So hatten vor allem Barrios und Götze die Führung im Visier, während auf der Gegenseite nur Szalai (22., 23.) ähnlich weit kam. Das 1:0 für die Dortmunder kam demzufolge wenig überraschend: Bungert war ein Abwehrversuch missglückt und hatte Götze zentral am 16er-Rand ins Spiel gebracht. Der Youngster machte zwei Meter und schoss flach ins linke Toreck (26.). Mit diesem Treffer vervollständigten die Borussen ihr Bundesligatorekonto auf genau 2500 Buden. Vor der Pause rannte sich Mainz in seinem Bemühen immer wieder an der clever aufgestellten BVB-Deckung fest. Die Klopp-Elf ihrerseits holte dagegen noch einen Pfostenschuss von Barrios heraus (34.).

Nur drei Minuten nach dem Wiederanpfiff grätschte Subotic Szalai von den Beinen und Mainz schien dicht vor dem Ausgleich, doch Polanski scheiterte vom Punkt am starken Weidenfeller. Der FSV zeigte allerdings eine gute Moral, blieb im Vorwärtsgang, machte aber im Torabschluss weiterhin keine gute Figur (Allagui, Holtby, Polanski). Dortmund beteiligte sich nach einer knappen Stunde ebenfalls wieder am Schlagabtausch und prüfte durch Hummels und Kagawa Keeper Wetklo, der tolle Paraden zeigte. Die Vorentscheidung fiel in der 67. Minute: Über Bender trieb Götze den Ball an den 16er, passte halblinks auf Barrios in die Gasse, der mit einem Haken Wetklo umspielte und die Kugel halbhoch ins linke Eck feuerte. Die Mainzer gaben natürlich danach nicht auf, doch die Luft schien aus dem Team gewichen zu sein, auch wenn es noch zu einigen Szenen vor Weidenfeller reichte, doch richtig gefährlich wurde es für den BVB-Schlussmann nicht mehr, der sich nur bei einem Fuchs-Freistoß nochmals strecken musste (76.). Gegenüber hätte Barrios zwei Minuten später noch erhöhen können, schoss das Spielgerät allerdings hoch auf die Tribüne. Souverän verwaltete der BVB die Führung dann in den letzten 14 Minuten (inkl. Nachspielzeit).

Ulrich Merk



Solche Stürmer haben wir früher in die Hosentasche gepackt.

— Jürgen Kohler über Aubameyang und Lewandowski