Eine Vielzahl Punkteteilungen

von Günther Jakobsen17:11 Uhr | 31.10.2005

Sechs Begegnungen blieben ohne Sieger (fünf Mal 1:1). Barca, mit einem Kantersieg gegen Real Sociedad, und Real Madrid - als einziger Klub auf fremdem Platz siegreich - profitierten von dieser Remis-Schwemme. Der vorgezogene, unter der Woche ausgetragene 11. Spieltag ist in dieser Betrachtung nicht berücksichtigt.

Der 2:0-Sieg von Real Madrid bei Real Betis bot alles andere als „galaktischen“ Fußball. Weder von den ansich dafür zuständigen Gästen, die dank Treffer von Robinho und dem spät eingewechselten Mejia die drei Punkte einsammelten, noch von den enttäuschenden Gastgebern, die zwei Plätze abrutschten (auf Rang 16). Madrid jedoch übernahm punktgleich vor Osasuna (2:0-Sieg gegen Espanyol) die Tabellenführung.

Meister FC Barcelona sammelte im Spiel gegen Real Sociedad neben den Zählern noch gute Haltungsnoten und erinnerte phasenweise an die herausragenden Spiele der vergangenen Saison. Und wie so oft in jener Spielzeit riss der Weltfußballer Ronaldinho die Leitung der Partie an sich und wurde nach 70 Minuten nicht nur wegen seiner beiden Torerfolge mit stehenden Ovationen ausgewechselt.

Celta Vigo musste sich aufgrund einer 1:1-Punkteteilung bei Athletic Bilbao von den CL-Rängen trennen. In einer engen Partie konnte Angel in der zweiten Halbzeit den verdienten Ausgleich der Gäste markieren. Das seit dem ersten Spieltag (3:0 gegen Real Sociedad) nicht mehr siegreiche Bilbao blieb Vorletzter in der Tabelle.

Das Bernd Schuster-Team Getafe CF musste sich auswärts bei Deportivo La Coruna knapp mit 0:1 geschlagen geben und verlor dadurch die Tabellenführung. Tristans Treffer aus der 25. Minute, wobei CF-Keeper Garcia keine gute Figur machte, entschied die Partie, in der Getafe erst spät zu überzeugen wusste. Zu spät, um noch einen Teilerfolg herauszuholen.

André Schulin



Ich in ein Berufsidiot. Wenn ich wieder als Lehrer in die Schule ginge, nein!

— Udo Lattek zu seinem Trainer-Comeback 1992 bei Schalke 04.