Einige Überraschungen

von Günther Jakobsen15:21 Uhr | 16.05.2008

Auf Deutschlands geografisch höchstem Gipfel, der Zugspitze (2.962 m), zelebrierte der DFB die öffentliche Verkündung jener Kicker, die bei der EM in Österreich und der Schweiz den angegilbten Europameisterschaftsglanz der Deutschen aufpolieren sollen. 26 Spieler, von denen drei noch bis zum 28. Mai aussortiert werden müssen, erhielten den Zuschlag. Einige Namen dürfen durchaus als überraschend gewertet werden ...

Dass drei zuletzt in der 2. Bundesliga beschäftigte Akteure berufen wurden kommt unerwartet. Oliver Neuvilles Nominierung stand schon länger im Raum - schließlich ist der Stürmer mit 66 Länderspieleinsätzen eine bekannte Größe im DFB-Kader. Die seines jungen Mönchengladbacher Teamkollegen Marko Marin ist dagegen wohl die größte Überraschung, die das Trainer-Team um Jogi Löw austüftelte. Auch Patrick Helmes (1. FC Köln, 4 Länderspiele) durfte nicht zwingend als Sturmalternative erwartet werden. Die Leistungssteigerung von David Odonkor (Real Betis) führte zudem den schnellen Ex-Dortmunder zurück ins Nationalteam. Wie sich in den letzten Wochen abzeichnete, gelang Schalkes Abwehrspieler Heiko Westermann der Sprung ins Team, wie zumindest vorläufig auch seinem Schalker Kollegen Jermaine Jones. Das mit zehn Spielern aufgebotene Mittelfeld ist vermutlich der Mannschaftsteil, aus dem noch zwei Kandidaten nach dem Trainingslager (Mallorca) ausscheiden müssen. In der Torhüterriege indes braucht keiner - Verletzungen ausgenommen - einen Ausschluss fürchten. In diesem Mannschaftsteil verblüffte weniger die Nominierung des Leverkuseners René Adler zum Keeper Nr. 3, sondern der Verzicht auf Timo Hildebrand, an dessen Stelle der Hannoveraner Robert Enke hinter dem gesetzten Jens Lehmann zur Nummer 2 aufstieg.

Der Überblick:

Tor
Jens Lehmann (FC Arsenal), Robert Enke (Hannover 96), Rene Adler (Bayer Leverkusen)

Abwehr
Arne Friedrich (Hertha BSC), Philipp Lahm, Marcell Jansen (beide Bayern München), Per Mertesacker, Clemens Fritz (beide Werder Bremen), Christoph Metzelder (Real Madrid), Heiko Westermann (Schalke 04)

Mittelfeld
Michael Ballack (FC Chelsea), Torsten Frings, Tim Borowski (beide Werder Bremen), Thomas Hitzlsperger (VfB Stuttgart), Simon Rolfes (Bayer Leverkusen), Bastian Schweinsteiger (Bayern München), Piotr Trochowski (Hamburger SV), Jermaine Jones (Schalke 04), Marko Marin (Borussia Mönchengladbach), David Odonkor (Real Betis)

Angriff
Miroslav Klose, Lukas Podolski (beide Bayern München), Mario Gomez (VfB Stuttgart), Kevin Kuranyi (Schalke 04), Oliver Neuville (Borussia Mönchengladbach), Patrick Helmes (1.FC Köln)



Andere bumsten bis zum Morgengrauen und kamen wie nasse Lappen zum Training gekrochen. Wieder andere gossen reichlich Whisky in sich rein, schlimmer als Quartalssäufer.

— Toni Schumacher 1987 in seinem Skandal-Buch ,,Anpfiff - Enthüllungen über den deutschen Fußball" über Paul Breitner bei der WM 1982.