Elf Zahlen zum 11. Spieltag der Fußball-Bundesliga

von Marcel Breuer | dpa01.11.2015 | 14:04 Uhr

Die Zahlen zum 11. Spieltag:

1 - Die Brüder Joel Matip (FC Schalke 04) und Marvin Matip (FC Ingolstadt) standen sich erstmals in einem Pflichtspiel gegenüber.

2 - Dem Mainzer Yoshinori Muto gelang als zweitem Japaner nach Naohiro Takahara ein Dreierpack in der Bundesliga.

6 - So viele Siege hat Interimstrainer André Schubert mit Borussia Mönchengladbach seit seinem Amtsantritt in Serie geholt. Damit stellte er den Uralt-Rekord von Willi Entenmann (Stuttgart) aus dem Jahr 1986 ein.

9 - Der FC Augsburg bot erstmals in seiner Bundesliga-Geschichte neun Ausländer in der Startelf auf.

21 - So viele Spieler hielten sich beim 0:0 zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Bayern München meist in der Frankfurter Hälfte auf.

25 - So viele Spiele benötigte Leroy Sané für seine ersten sieben Bundesliga-Tore. Sein Vater Souleymane brauchte für diese Marke ein Spiel mehr.

27 - Der FC Augsburg gab beim 3:3 gegen den FSV Mainz 27 Torschüsse ab. So viele wie nie zuvor in einem Bundesligaspiel.

100 - Das 0:0 gegen Hoffenheim ist ein historischer Wert in der Kölner Erstligageschichte. Es war das 100. torlose Remis des FC.

161 - So viele Tage dauerte es bis zum Comeback von Huub Stevens in der Bundesliga.

450 - Kapitän Philipp Lahm bestritt beim 0:0 in Frankfurt sein 450. Pflichtspiel für die Bayern. Nur neun Spieler kamen häufiger für die Münchner zum Einsatz.

1000 - Als erster Bundesligist durchbrach Werder Bremen beim 1:3 gegen Dortmund die unrühmliche Schallmauer von 1000 Gegentoren. Insgesamt sind es nun schon 1002 Gegentore.
(dpa)

Tore Pedersen ist ein guter Freund von mir und ich bin jetzt hier, um für ihn eine Frau zu finden.

— Jan-Aage Fjörtoft über seinen Wechsel zu Eintracht Frankfurt, 1998/99.