Eine Vorschau zu den anstehenden Spielen in den zehn EM-Qualifikationsgruppen mit Informationen über wichtige Personalien in den Teams. Kaum eine Mannschaft kann in Bestbesetzung antreten.
Gruppe 1
Der Ausblick:
Frankreich geht in die beiden Partien gegen Malta und in Israel als klarer Favorit und dürfte seine Spitzenposition verteidigen. Trotz der 0:5-Niederlage gegen die Franzosen gilt Slowenien als heißester Kandidat für Platz zwei. Gegen Zypern treffen die Slowenen allerdings auf einen ambitionierten Gegner, der sich Frankreich nur knapp beugen musste und Malta bezwang. Auch gegen Israel gelten die Zyprioten aufgrund ihrer Heimstärke als Favorit.
Wichtige Personalien:
Frankreich tritt ohne die beiden Welt- und Europameister Petit und Desailly an, hat dafür erstmals den 25-jährigen Angreifer des AS Monaco, Jérôme Rothen, im Kader. Bei Israel fehlt Shimon Gershon (Hapoel Tel-Aviv; Leistenverletzung). Slowenien kann neben Karic und Rudonja wieder auf Vugdalic zurückgreifen. Maltas Trainer Siegfried Held holte Michael Mifsud (1. FC Kaiserslautern), der zuletzt wegen Disziplinlosigkeit fehlte, wieder ins Team.
Gruppe 2
Der Ausblick:
Mit Rumänien und Dänemark treffen zwei Gruppenfavoriten aufeinander, wobei vor allem die Rumänen und Zugzwang stehen, da bereits eine Heimniederlage gegen Norwegen zu Buche steht. Die Kicker aus dem Land der Fjorde dürften die "Hürde" Luxemburg ohne Probleme nehmen, während Bosnien-Herzegowina im Heimspiel gegen das Herzogtum den Anschluss wahren sollte, aber im zweiten Spiel gegen Dänemark vor einer ungleich schwierigeren Aufgabe steht.
Wichtige Personalien:
Die beiden gesetzten rumänischen Stürmer Adrian Ilie und Viorel Moldovan fehlen wegen Verletzungen. Nun soll der Stuttgarter Ganea sowie Mihalcea (Genua 1893) für die nötige Tore sorgen. Auch bei den Dänen fehlt mit Keeper Peter Skov-Jensen (FC Midtjylland) eine wichtige Stütze. Er wird durch Thomas Sørensen (FC Sunderland) ersetzt. Auch Schalkes Ebbe Sand steht wieder zur Verfügung.
Gruppe 3
Der Ausblick:
Niederlande gegen Tschechien heißt das absolute Spitzenspiel in dieser Gruppe und könnte bereits eine gewisse Vorentscheidung bringen. Beide Teams fehlten bei der WM, haben allerdings längere Zeit kein Länderspiel mehr verloren. Desweiteren muss die Niederlande als klarer Favorit im zweiten Spiel in Moldawien antreten, während die Tschechen Österreich erwarten, denen nach der Heimniederlage gegen die Niederländer nur ein Sieg weiterhelfen würde, der allerdings eine große Überraschung wäre. Zudem treffen noch die tor- und punktelosen Weißrussen und Moldawier im Kampf um Platz vier und fünf aufeinander.
Wichtige Personalien:
Trainer Advocaat verzichtet etwas unerwartet auf Overmars und Cocu, während bei den Tschechen für Stammtorwart Cech Kontrahent Blazek (Sparta Prag) nominiert wurde. Hinter dem Dortmunder Rosicky steht noch ein kleines Fragezeichen. Jan Koller dagegen ist auf jeden Fall in der Startelf. Österreichs Trainer Balic nominierte überraschend den Ex-Wolfsburger Dietmar Kühbauer, hat aber auch die derzeit formschwachen Herzog und Cerny (1860 München) wieder dabei. Verteidiger Markus Katzer (Admira Mödling) steht vor seinem Debut im Austria-Team.
Gruppe 4
Der Ausblick:
Vorentscheidende Begegnungen liegen mit den Partien Polen gegen Ungarn und Ungarn gegen Schweden auch in dieser Gruppe an. Polen muss nach der Heimniederlage gegen Lettland unbedingt punkten, während die Magyaren mit zwei Erfolgen bereits große Schritte in Richtung Gruppensieg bewerkstelligen könnten. Schweden kann sich nach den beiden Remis gegen Lettland und Ungarn kaum einen weiteren Punkteverlust leisten, wenn die Qualifikation in Reichweite bleiben soll. Überraschungstabellenführer Lettland trifft erst am 30. April auf den krassen Außenseiter San Marino, der am 2. April auch in Polen ohne Siegchance bleiben dürfte.
Wichtige Personalien:
Ungarns Trainer Imre Gellei muss auf die Verletzten Gera und Fehér verzichten, nominierte dafür das Talent Tibor Tokody (Ujpest Budapest) und Stürmer József Sebok (Limassol, Zypern). Auch der Bremer Lisztes und erstmals wieder nach seiner Verletzung Verteidiger Tamás Bódog (Mainz 05) sind im Kader. Bei den Schweden taucht der 31-jährige Torjäger Henrik Larsson (Celtic Galsgow) nach seinem Rücktritt vom Rücktritt nach der WM wieder im Kader auf. Dafür fehlt den Skandinaviern der verletzte Ajax-Stürmer Ibrahimovic. Polen wird voraussichtlich auch mit dem Leverkusener Kaluzny auflaufen, weil mehrere Abwehrkräfte ausfallen.
Gruppe 5
Der Ausblick:
Alles andere als ein Sieg des hohen Favoriten Deutschland gegen Litauen wäre eine Sensation, während die Schotten gegen Island nach dem 2:0-Hinspielerfolg ebenfalls punkten dürften. Im zweiten Spiel muss das Team von Coach Berti Vogts nach Litauen, gilt in dieser Begegnung allerdings auch als Favorit, obwohl Schottland vor allem im ersten Gruppenspiel auf den Färöer (2:2) arg enttäuschten.
Wichtige Personalien:
Bei Deutschland fehlen wichtige Stützen wie Ballack, Jeremies und Metzelder. Dafür wurden mit Kuranyi und Hinkel zwei "Junge Wilde" aus Stuttgart berufen. Litauen kann nicht auf die verletzten Stammkräfte Poskus (Angriff), Skarabalius (Abwehr) und Skerla (Abwehr) zurückgreifen. Im Vogts-Team fehlt der gesperrte Angreifer Steven Thompson, dafür kehrt Don Hutchinson von West Ham United nach einem Jahr Verletzungspause in den Kader zurück. Island reaktivierte derweil den 37-jährigen Bergsson (Bolton Wanderers; Abwehr), während Herthas Sverisson absagte. Der einzige Spieler im Kader, der in der Heimat unter Vertrag steht, ist Torwart und Ex-Kapitän Birkir Kristinsson von ÍBV Vestmannæyjar.
Gruppe 6
Der Ausblick:
Spanien wurde bisher seiner Favoritenstellung (zwei Siege) vollauf gerecht. Vor dem Gastspiel beim ebenfalls noch ungeschlagenen Tabellenzweiten Ukraine (ein Sieg, zwei Remis) plagen die Spanier jedoch Sorgen wegen des Irak-Krieges. Eine von den Iberern beantragte Verlegung wurde jedoch abgelehnt. Anschließend trifft Spanien zu Hause auf Armenien. Die bislang noch sieglosen Nordiren hoffen auf den ersten Dreier beim Auswärtsspiel in Armenien. Danach treffen sie daheim auf Griechenland, das schon zwei Niederlagen kassierte und somit unter erheblichem Erfolgsdruck steht.
Wichtige Personalien:
Mit Puyol (verletzt) und Helguera (gesperrt) fehlen Spanien wesentliche Abwehrstützen. Aber auch die Ukraine muss mehrere Defensiv-Stammkräfte, unter anderem Skripnik (Werder) und Kapitän Lujni (Arsenal), ersetzen. Von Verletzungssorgen im Kader Griechenlands profitiert Stuttgarts Amanatidis, der erneut von Otto Rehhagel nominiert wurde. Neu auf Armeniens Trainerbank ist Mihai Stoichita.
Gruppe 7
Der Ausblick:
Nach dem mutmaßlich leichten Aufgalopp in Liechtenstein empfängt England im Topspiel den bislang in drei Spielen erfolgreichen Spitzenreiter Türkei. Gegenüber dem enttäuschenden 2:2 gegen Mazedonien muss sich das Eriksson-Team erheblich steigern, um den Kontakt zu den Türken in der Tabelle nicht abreißen zu lassen. Die Slowakei als Schlusslicht hat in den Partien in Mazedonien und anschließend gegen Liechtenstein gute Chancen, vom Tabellenende wegzukommen.
Wichtige Personalien:
Ohne den verletzten Keeper-Oldie David Seaman (dafür Wright) und Ashley Cole geht England in diese beiden Spiele. Sol Campbell (Achillessehnen-Probleme) wird vermutlich erst im zweiten Spiel, gegen die Türkei, wieder zur Verfügung stehen. Auf Seiten der Türken steht das Comeback von Torjäger Hakan Sükür an. Größere Personalprobleme plagen Mazedonien, das auch auf seinen Star Robert Popov (FK Belasica) verzichten muss. Die Slowakei muss weiterhin ohne die verletzten Zeman, Labant und Kozak (Union Berlin) auskommen.
Gruppe 8
Der Ausblick:
Die bislang so überzeugenden Bulgaren (drei Siege) sind auch bei ihrem Gastspiel in Estland als Favoriten anzusehen. Für Belgien sollte, die letzten Spiele als Maßstab betrachtet, in Kroatien zumindest ein Remis drin sein - was im Kampf um Platz eins angesichts der bulgarischen Stärke auch nötig scheint. Kroatien trifft des Weiteren auf Fußballzwerg Andorra, das sich jedoch bisher achtbar schlug (0:1 gegen Belgien, 1:2 in Bulgarien).
Wichtige Personalien:
Kroatien beklagt den verletzungsbedingten Ausfall von Ivica Olic (Dynamo Zagreb). Dafür steht dessen Wolfsburger Stürmerkollege Tomislav Maric wieder im Aufgebot von Trainer Otto Baric. Die Bundesligaprofis Berbatov (Leverkusen), Petrov (Wolfsburg) und Balakov (Stuttgart) sollen für Bulgarien in Estland mit den vierten Sieg in der Quali sichern. Belgien muss gegen Kroatien ohne Mittelfeldmann Vanderhaeghe (Knieoperation) auskommen.
Gruppe 9
Der Ausblick:
Wales, der bisherigen Überraschungsmannschaft der EM-Quali schlechthin, bietet sich die große Chance, durch Erfolge über Aserbeidschan und auswärts in Serbien-Montenegro(*) der Gruppenkonkurrenz vorentscheidend davonzuziehen. Der eigentliche Favorit Italien (bereits mit 1:2 in Wales unterlegen), rangiert bereits fünf Punkte hinter den Walisern zurück, muss gegen Finnland unbedingt gewinnen.
Wichtige Personalien:
Trappatoni plant ohne die angeschlagenen Del Piero und Inzaghi. Dafür sollen die Rückkehrer Totti (Sperre abgesessen) und Vieri der Squadra Azzura die nötige Durchschlagskraft im Angriff vermitteln. Der Einsatz von Finnlands Litmanen (Achillessehnen-Probleme) ist fraglich, sicher hingegen die Teilnahme von Gladbachs Forssell. Aserbeidschan muss wegen Sperren auf seine Stammkräfte Sadikhov (Abwehr) und Ismaylov (Angriff) verzichten. Wales-Coach Mark Hughes muss auf Mark Delany (Aston Villa, verletzt) verzichten.
(*) derzeit aus politischen Gründen eine Verlegung auf den 20. August im Gespräch.
Gruppe 10
Der Ausblick:
Die in der Tabelle führenden Teams aus der Schweiz und Russland haben schwierige, aber nicht unlösbare Auswärtsaufgaben vor sich. Erfolge in diesen Partien (Schweiz in Georgien, Russland in Albanien) - und eine Vorentscheidung in dieser Gruppe wäre gefallen. Irland, schon mit zwei Niederlagen belastet, tritt hintereinander in Georgien und Albanien an. Für das Team von Manager Brian Kerr schwierige Aufgaben, an deren Ende das vorzeitige Aus in der EM-Quali stehen könnte.
Wichtige Personalien:
Irland muss auf seinen besten Stürmer Robbie Keane (Todesfall in der Familie) antreten. Russland spielt ohne Valeri Karpin (verzichtet), dessen Karriereende, im Alter von 34 Jahren, gekommen scheint. Georgiens Abwehrspieler Kahka Kaladze (AC Mailand) wurde nach seiner Hüftverletzung wieder nominiert.
Ich spiele weiterhin mit Risiko. Schließlich profitieren alle davon: Wir, das Publikum und auch der Gegner.
— Aad de Mos als Trainer von Werder Bremen