Fußball-Weltmeister Bastian Schweinsteiger hofft auch bei der EURO 2016 in Frankreich auf den ganz großen Wurf. "Wir werden wieder alles dafür tun, damit es reichen kann für den Titel", sagte der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft bei dfb.de: "Mehr kann ich nicht versprechen, aber auch nicht weniger. Als Weltmeister können wir uns nur große Ziele setzen."
Dass Schweinsteiger (13 EM-Spiele) die EM-Rekordspieler Lilian Thuram (Frankreich) und Edwin van der Sar (Niederlande/beide 16) bei seiner vierten Europameisterschaft überholen könnte, interessiert den 31-Jährigen dagegen nicht. "Statistiken haben für mich grundsätzlich keine große Relevanz. Mit Blick auf Frankreich 2016 gibt es da nur eine Ausnahme: Der EM-Titel wäre ein toller statistischer Wert", sagte Schweinsteiger.
Seinen Wechsel im Sommer von Bayern München zum englischen Rekordmeister Manchester United bezeichnete der Mittelfeldspieler indes als "perfekte Erfahrung, die nicht nur mein berufliches Leben enorm bereichert". Insbesondere die Spielweise in der englischen Premier League schätzt Schweinsteiger. "Die Körperlichkeit ist enorm hoch. Mir kommt das entgegen. Auch die Mannschaften im unteren Tabellendrittel verlangen einem alles ab. Das Leistungsniveau liegt näher beieinander. Und das Publikum peitscht die Mannschaften immer nach vorne", sagte der England-Legionär, der sich in seiner neuen Heimat wohlfühlt: "Auch privat gefällt mir Manchester, es gibt viele nette Menschen hier, gute Restaurants."
(sid)
Der Lothar Matthäus hat als Erster seine Schuhe ausgezogen und in die Ecke gepfeffert, Andi Brehme den zweiten hinterher - und die haben rumgeschrieen. Da war Leben drin. Jetzt sitzt da jeder in der Kabine, zieht seine Schuhe aus, es macht keiner ein Muh, keiner ein Mäh, nichts.
— Franz Beckenbauer zur Mentalität der Mannschaft