Da dem FC Bayern ein 1:0-Arbeitssieg gegen Maccabi Haifa gelang und Juventus Turin 0:2 bei Girondins Bordeaux unterlag, wahrten die Münchner die Chance mit einem Sieg bei den Italienern am abschließenden Spieltag das Champions-League-Achtelfinale aus eigener Kraft erreichen. Gegen die Israelis zeigte der FCB nur phasenweise eine zufriedenstellende Leistung.
Dabei hatte das Spiel für die Bayern unter keinem guten Stern gestanden. Nach den Ausfällen von Toni (suspendiert) und Klose (Ellbogenverletzung) besaßen sie mit Gomez und dem gerade erst wieder genesenen Olic nur noch zwei etatmäßige Stürmer, und die trafen zudem in der ersten Halbzeit wie die restliche Mannschaft das Tor nicht. Die Gastgeber waren zwar sichtbar bemüht, zeigten zumindest teilweise besseren und konstruktiveren Fußball als in den vergangenen Wochen, konnten jedoch das massive Abwehrbollwerk der Israelis vor dem Strafraum nur im Mittelteil des ersten Durchgangs einige Male durchbrechen. Gomez zielte zweimal knapp am linken Pfosten vorbei (16, 24.), zuerst nach einem schönen Doppelpass mit van Bommel. Sturmpartner Olic schoss Maccabi-Keeper Davidovitch ins Gesicht (33.) und köpfte in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit eine Badstuber-Freistoßflanke über den Querbalken. Die Gäste agierten nur kontrolliert nach vorne, erspielten sich jedoch bei ihren gelegentlichen Ausritten in die gegnerische Hälfte auch Torchancen. Allerdings war es ein Münchner, der für die größte Gefahr vor dem eigenen Gehäuse sorgte: Der statt Tymoshchuk eingesetzte Pranjic verlängerte eine Osman-Hereingabe unglücklich auf das Tordach (13.).
Nach dem Seitenwechsel verfielen die Gastgeber allerdings wieder in den alten Trott, spielten zu ungenau und leisteten sich zu viele Ballverluste. Die erste Möglichkeit der zweiten Halbzeit besaß auch der Gast, Katan schoss am Lattenkreuz vorbei (50.). Die Bayern waren zunächst einzig nach einer Standardsituation gefährlich: Schweinsteigers Freistoß von halblinks streifte die Latte (52.). Zwischenzeitlich gab es jedoch frohe Kunde aus Bordeaux, wo Girondins Bordeaux gegen Juventus Turin in Führung gegangen war – selbst das eigene Remis gegen Haifa hätte den Bayern nun gereicht, um die Chancen auf den Einzug ins Champions-League-Achtelfinale zu wahren. In der 62. Minute gelang den Hausherren aber doch der lang ersehnte Führungstreffer: Kapitän van Bommel spielte Gomez an, der setzte sich gegen Maimon durch, bevor Davidovitch den Schuss des FCB-Angreifers zwar abwehrte, aber Olic aus fünf Metern letztlich erfolgreich abstaubte. Das Tor war nicht der erhoffte Brustlöser für das Münchner Spiel, auch wenn sie danach wieder etwas besser in der Partie waren. Müller (78.) und van Bommel (79., 90.), deren Schüsse am rechten Pfosten vorbeiflogen, verpassten die Vorentscheidung. Der Sieg geriet allerdings nicht mehr ernsthaft in Gefahr, weil die Israelis von ihrer kontrollierten Offensive nicht vollständig abwichen. Die einzige gute Chance, den Ausgleich zu erzielen, vergab Katan, dessen Freistoß auf dem Tornetz landete (68.). Ein Unentschieden hätte an der Ausgangslage vor dem abschließenden Spieltag nichts geändert. Sollten die Münchner in zwei Wochen in Turin nicht gewinnen, bliebe ihnen immer noch die Europa League als Trostpflaster.
Senthuran Sivananda
Football is played on Saturday and Eleven against Eleven.
— Berti Vogts