Um dem drohenden Abstieg etwas entgegenzusetzen, vollzogen die "Geißböcke" einen Trainerwechsel. Herthas Zweite feierte den einzigen Auswärtserfolg in der Staffel Nord/Ost, Illertissen und 1860 München II teilten sich im Spitzenspiel Bayerns die Punkte.
Ein Warnschuss vor den Bug: Holstein Kiels 1:1-Punkteteilung gegen Werders U23 - die Grünweißen absolvieren wg. Nachholterminen ein Programm von fünf Spielen innerhalb von 13 Tagen - verringerte den Vorsprung des Tabellenführers der Regionalliga Nord gegenüber Verfolger TSV Havelse. André Breitenreiters Mannschaft produzierte mit dem 2:0-Heimsieg gegen den VfB Oldenburg den dritten Sieg in Folge. Man blieb zwar noch sechs Zähler hinter Kiel, hatte aber noch ein Spiel in Hinterhand. Hannover 96 II (3:2 in Wilhelmshaven) und VfL Wolfsburg II (4:1 gegen Oberneuland) waren noch nicht gänzlich abgeschlagen.
RB Leipzig kam in der Regionalliga Nord/Ost zu einem standesgemäßen 5:0-Heimerfolg über Schlusslicht Torgelow. Das zweitplatzierte Team Carl Zeiss Jenas hatte in der Partie gegen Meuselwitz zunächst einen Rückstand zu verarbeiten (10., Latowski), bog die Sache mit vier Treffern in der zweiten Halbzeit aber noch deutlich zu seinen Gunsten um. Der einzige Auswärtsdreier dieses Spieltags ging auf das Konto der Berliner Hertha. Saberdest traf für die Elf von Karsten Heine in der 46. Minute aus kurzer Distanz; die Zweite von Energie Cottbus konnte aller optischen Überlegenheit zum Trotz nicht ausgleichen.
Die bittere 0:1-Heimpleite gegen den Tabellenletzten FC Kray könnte die um den Klassenerhalt kämpfende U21 des 1. FC Köln teuer zu stehen kommen. Auf jeden Fall bewirkte sie einen Trainerwechsel: Anstelle von Dirk Lottner soll nun Stephan Engels in den restlichen Spielen dafür sorgen, dass die „Geißböcke“ in der Regionalliga West verbleiben. Tabellenführer SF Lotte hielt auch im Spiel gegen Gladbach II seinen Erfolgskurs: Gataric setzte in der 28. Minute den 1:0-Siegtreffer der in den ersten 45 Minuten klar überlegenen Gastgeber.
Im Südwesten blieb die Situation ausgesprochen unklar. Die derzeit drei jeweils mit 52 Zählern punktgleich führenden Teams weisen alle unterschiedliche Spiele aus: Elversberg (27), Kaiserslautern II (30) und Hessen Kassel (28). Hoffenheim II (28) und Eintracht Trier (29) sind mit ihren jeweils 48 Punkten ebenfalls noch nah genug dran, um für die beiden ersten Ränge in Frage zu kommen. Die Trierer taten am 32. Spieltag etwas für ihr Torverhältnis, indem sie Alzenau mit 5:0 abfertigten.
Das 1:1-Remis im Topspiel der Regionalliga Bayern könnte für Gastgeber Illertissen zu mager gewesen sein, da die punktgleichen Münchner Löwen noch ein Nachholspiel mehr absolvieren. Dem attraktiven Match war die Punkteteilung jedoch angemessen. Die Gastgeber hatten mit drei schweren Partien innerhalb einer Woche eine erhöhte Belastung zu verkraften, was Trainer Holger Bachthaler zur Sprache brachte: „Was die Mannschaft in der letzen Woche geleistet hat, da kann ich nur den Hut ziehen. Wir werden anfangs der Woche zunächst regenerieren.“
Das Lachkabinett geht weiter und jeder blamiert sich so gut, wie er kann.
— Rudi Assauer, Manager Schalke 04, über die ,,Trainer-Findungskommission" des DFB.