Der wohl überraschendste Transfer der Woche ist offiziell: Nick Woltemade wechselt vom VfB Stuttgart zu Newcastle United. Der Premier-League-Klub gab die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers am Samstagmittag bekannt.
Nick WoltemadeNewcastle•Angriff•Deutschland
Zum Profil
Premier League
Seit Ende Juni war sich Nick Woltemade mit dem FC Bayern über einen Vertrag bis 2030 einig. Nach drei abgelehnten Angeboten aus München, vielen Nebenschauplätzen – insbesondere bei der U21-Europameisterschaft – und klaren Ansagen des VfB hat der Nationalspieler nun ein Arbeitspapier woanders unterschrieben. Bei Newcastle United unterzeichnete der 23-Jährige einen Vertrag bis 2031. Der VfB Stuttgart, der Woltemade unbedingt halten wollte, erhält laut „Sky“ sogar mehr als die mehrfach geforderten 75 Millionen Euro. Newcastle überweist für den Angreifer 85 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro mögliche Boni an die Schwaben.
Willkommen, Woltemade 🖤🤍 pic.twitter.com/FsEpSMDGP8
— Newcastle United (@NUFC) August 30, 2025
Wie unter anderem „Sky“-Reporter Florian Plettenberg am Donnerstagabend – während der Champions League-Auslosung – berichtete, haben die „Magpies“ den Transfer nach geheimen Verhandlungen seit einem Vorstoß am Dienstag perfekt gemacht. Der VfB Stuttgart bestätigte Woltemades bevorstehenden Abgang in einer Vereinsmitteilung. Der Stürmer sei für „Vertragsgespräche mit einem europäischen Club“ freigestellt worden, hieß es am späten Donnerstagabend. Am Freitag weilte er bereits in England, um den obligatorischen Medizincheck zu absolvieren.
Ein sportlich „herber Verlust“ für den VfB, wie Cheftrainer Sebastian Hoeneß auf der Spieltags-Pressekonferenz am Freitag betonte. Der Bundesligist wollte einen seiner Leistungsträger unbedingt halten, nachdem man seit dem Vorjahr bereits mehrere Stützen verloren hatte. Ziel sei es immer gewesen, „in eine gemeinsame sportliche Zukunft mit Nick zu gehen“, wurde Vorstand Sport Fabian Wohlgemuth zitiert.
Nick #Woltemade wechselt nach England
Der Offensivspieler verlässt den #VfB und wechselt zu Newcastle United nach England. Er verabschiedet sich als DFB-Pokalsieger vom Club aus Cannstatt.
Danke für alles, Nick! 🤍❤️
Zur Meldung: https://t.co/xGYxBb7pmN#VfB | #DankeNick pic.twitter.com/8Hj90xblfn
— VfB Stuttgart (@VfB) August 30, 2025
Das finanzielle Paket war jedoch zu verlockend, wie auch Vorstandsvorsitzender Alexander Wehrle in einer Vereinsmitteilung hervorhob. „Nachdem wir einen Transfer von Nick in der laufenden Transferperiode lange Zeit ausgeschlossen hatten, haben sich die Rahmenbedingungen kurzfristig in einer solchen Größenordnung verändert, dass wir im Sinne unserer Gesamtverantwortung für den VfB Stuttgart – bei allem Wissen um Nicks sportlichen Wert – nun doch einem Verkauf zugestimmt haben.“
Mit bis zu 90 Millionen Euro Ablöse ist Woltemade mit großem Abstand der neue Rekordverkauf der Schwaben. Bisher hatte Benjamin Pavards Wechsel nach München diesen Platz inne. Der Franzose brachte dem amtierenden Pokalsieger damals 35 Millionen Euro ein.
Woltemade wechselte im vergangenen Sommer ablösefrei von Werder Bremen zum Club aus Canstatt. Nachdem sein einziges Jahr beim VfB Stuttgart holprig begann (nicht für den Champions-League-Kader nominiert), gelang ihm in der Rückrunde der Durchbruch. Mit zwölf Toren in wurde er Nationalspieler und gewann mit den Schwaben den DFB-Pokal. Vor seinem Debüt für die A-Nationalmannschaft spielte er für Deutschlands U21 groß auf: den EM-Titel in diesem Sommer verpasste er nur knapp, wurde aber Torschützenkönig (sechs Tore).
Entsprechend emotionalen Worten verabschiedete er sich aus Stuttgart: „Ich habe mich vom ersten Tag beim VfB zuhause gefühlt und werde die Zeit in Stuttgart in bester Erinnerung behalten. Der Gewinn des DFB-Pokals war ein unglaubliches Erlebnis, das bleibt für immer. Es war großartig, das VfB-Trikot zu tragen und vor diesen unglaublichen Fans aufzulaufen. Ich wünsche dem VfB nur das Beste für die Zukunft. Danke, VfB“, wurde Woltemade in einer Vereinsmitteilung zitiert.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>>
Ich bin gerne hier.
— Niclas Füllkrug zum Thema ,,Verbleib bei Werder Bremen."