Der ehemalige Dortmunder Pierre-Emerick Aubameyang und Alexandre Lacazette lassen den FC Arsenal weiter von der direkten Qualifikation für die Europa League träumen. Mit seinen Treffern vier und fünf für die Gunners stellte Aubameyang am 32. Spieltag die Weichen für den am Ende deutlichen 3:0 (0:0)-Erfolg des Favoriten gegen Abstiegskandidat Stoke City.
Sonntag, 01.04.2018
Arsenal mit seinen Weltmeistern Shkodran Mustafi und Mesut Özil liegt aber nach wie vor als Tabellensechster hinter dem FC Chelsea, der am Abend durch einen Sieg gegen Tottenham Hotspur seinen Vorsprung wieder auf acht Punkte ausbauen kann.
Aubameyang schoss die Gastgeber in der 75. Minute per Foulelfmeter in Führung, nachdem Özil im Strafraum von Bruno Martins Indi zu Fall gebracht worden war. In der 86. Minute traf der Bundesliga-Torschützenkönig der vergangenen Saison erneut. Der Gabuner ist damit der erste Spieler, dem in seinen ersten sechs Spielen für Arsenal fünf Treffer gelangen. Lacazette sorgte anschließend in der 89. Minute ebenfalls per Foulelfmeter für den Endstand.
Vier Tage vor dem Viertelfinal-Hinspiel in der Europa League gegen ZSKA Moskau konnte die Mannschaft von Teammanager Arsene Wenger, dessen Tage beim 13-maligen englischen Meister offenbar gezählt sind, erst in der Schlussphase überzeugen. Das galt insbesondere auch für Özil, von dem nicht viel zu sehen war.
(sid)
Wir wären jetzt im zehnten Meisterjahr, wenn die Bayern den Titel wieder holen - dann hat es eben nicht nur Bayer Leverkusen nicht geschafft, sondern auch Dortmund nicht und viele andere auch nicht.
— Rudi Völler zum bevorstehenden, zehnten Meistertitel in Serie des FC Bayern, 2021.