FC Chelsea: 5,1 Millionen Euro pro Punkt…

von Carsten Germann20:33 Uhr | 17.02.2025
Foto: Imago

Aus der Serie „Midnight in Chelsea“Brighton & Hove Albion gegen Chelsea am vergangenen Freitag in der Premier League 3:0 (2:0), ein Debakel für die mit fast 800 Millionen Euro aufgerüsteten „Blues“ aus London an der englischen Südküste. Mit statistischen Besonderheiten, die einem die Schuhe ausziehen…

Der Gästeblock im Amex Stadium von Brighton leerte sich nach 87 Minuten schlagartig. Die Chelsea-Fans auf der Flucht vor sich selbst…

„Es hätte noch schlimmer für Chelsea kommen können, ich sehe diese Spieler zu ihren Anhängern laufen, aber viele sind nicht mehr da und die, die noch da sind, sind nicht gerade glücklich“, sagte TV-Experte Jamie Carragher nach dem Schlusspfiff bei Sky Sports UK.

Der geschätzte Kollege Nizaar Kinsella sah bei BBC Sport „die schlechteste Chelsea-Leistung unter Trainer Enzo Maresca.“

Chelsea ohne Torschuss

Damit dürfte er richtig liegen.

  • Chelseas XGoals-Wert lag bei 0,57.
  • Trotz einer Ballbesitzquote von bis zu 70 Prozent gelang der Mannschaft aus London in 90 Minuten kein einziger Schuss auf das Tor von Brightons Bart Verbruggen.
  • Chelsea ohne Torschuss, das hatte es seit September 2021 gegen Manchester City nicht mehr gegeben…

0:3 hieß es kurz vor Schluss, eine Blamage für den seit Mai 2022 von US-Milliardär und Klub-Besitzer Todd Boehly für fast 800 Millionen Euro aufgerüsteten Verein aus dem Londoner Südwesten.

  • Seitdem holten „The Blues“ – wie Instatroll_Football (Instagram) vor dem Spiel zeigte – 150 Zähler, also gerade mal 6 Punkte mehr als Brighton.
  • Das machte somit 5,1 Millionen Euro pro Punkt aus…

5 Torhüter

  • 43 Punkte und Rang vier waren vor dem Heimspiel von Meister Manchester City dennoch kein Gütesiegel für Chelsea.
  • Der niederländische BHO-Torhüter Bart Verbruggen wurde mit seiner Vorlage zum 1:0 (27.) durch Kaoru Mitoma zum 5. Keeper, dem in dieser Saison eine Tor-Vorarbeit gelang – nach Ederson (Manchester City), Mark Flekken (Brentford), Jordan Pickford vom FC Everton und dem Deutschen Bernd Leno vom FC Fulham.
  • Genauso viele Torhüter als Vorlagengeber hatte die Premier League nur 2010/2011 gesehen.

Und was wäre die Premier League ohne die Sturm-Oldies?

Ashley Young, 39 Jahre alter Sturm-Veteran bei den „Seagulls“, lieferte in der 38. und 63. Minute für Yankuba Minteh jeweils die Tor-Vorarbeit.

  • 2 Tor-Vorlagen in einem PL-Spiel waren dem u. a. für Manchester United, Everton und Aston Villa aktiven Young zuletzt im Mai 2017 gelungen.


Ich bin wieder derjenige, der wo alles ausbaden muss.

— Mario Basler