FC Liverpool – Manchester United 1:2: Immer Ärger mit Harry…

von Carsten Germann19.10.2025 | 19:50 Uhr
Foto: Imago

Premier-League-Premiere: Das 100. Match zwischen dem FC Liverpool und Manchester United (1:2) an der Anfield Road und das 217. Spiel insgesamt zwischen den beiden Co-Rekordmeistern England LIVE bei Fussballdaten.de – und den ersten Top-Wert gab es schon nach 120 Sekunden.

Bryan Mbeumo erzielte in der zweiten Minute erstmals seit 1995 und seit dem legendären Nicky Butt ein Tor in der absoluten Anfangsphase einer Partie zwischen dem FC Liverpool und Manchester United.

Die Gastgeber agierten auch zu Beginn der zweiten Halbzeit viel zu ungenau in den Kontersituationen, die Körpersprache von Cody Gakpo und Co zeigte es an: Hier läuft einiges schwer an uns vorbei…

Florian Wirtz blieb zunächst auf der Bank.

FC Liverpool gegen Manchester United: Drei Mal Pfosten…

  • Als Gakpo den dritten Pfostenschuss in diesem Spiel setzte (49.) dachte man so langsam: Egal, wie lange Liverpool heute hier spielt, sie werden nicht treffen…
  • Die vierte Pflichtspiel-Niederlage in Folge – so eine Misere hatte es zuletzt 2014 gegeben – lag über dem Stadion.
  • Auch der 144 Millionen Euro teure Rekord-Transfer der Premier-League-Geschichte, Alexander Isak, fand einmal mehr nicht ins Spiel.
  • Der Schwede wartet in der Premier League noch auf seine erste Tor-Beteiligung in Diensten der „Reds“.

„Isak“, so sah es der frühere LFC-Profi Stephen Warnock live auf der Pressetribüne in Anfield, „fehlt komplett das Selbstvertrauen.“

Zwei Spieler für 200 Millionen von der Bank

  • Liverpool lag nach 55 Minuten bei 75 Prozent Ballbesitz, aber es stand immer noch 0:1 aus ihrer Sicht.
  • Nach einer Stunde brachte Ruben Amorim den 75 Millionen Euro teuren Neuzugang Benjamin Sesko für Mason Mount, bei Liverpool reagierte Arne Slot und wechselte die beiden Offensivspieler Florian Wirtz und Hugo Ekitiké ein, die zusammen über 200 Millionen Euro Ablöse gekostet haben, die aber bisher noch nicht einschlugen.

Ekitiké (63.) versuchte es direkt mal aus dem Sprint heraus mit einem Abschluss – knapp drüber.

Dann aber scheiterte Mohamed Salah nach feiner Linksflanke von Milos Kerkez frei vor Lammens aus fünf Metern – den macht „der Pharao“ eigentlich im Schlaf…

  • Liverpool hatte jetzt mit 0.88 den höheren XGoals-Wert (65.), doch die Führung von United stand.

Wie sehr es beim englischen Meister derzeit drunter und drüber geht, zeigten van Dijk und Kerkez in der 65. Minute, als der Niederländer den Ungarn im eigenen Strafraum anschoss und der Ball von Kerkez‘ Nase fast ins eigene Tor trudelte…

Immer Ärger mit Harry: Maguire trifft Liverpool in der Euphorie

Die vermeintliche Erlösung dann nach 78 Minuten: Florian Wirtz im Strafraum zu Chiesa und dessen Hereingabe von links lenkt Gakpo mit der Hacke ins Tor – 1:1.

Florian Wirtz – Der in Anfield noch nicht wirklich glücklich wirkende Deutsche kam auf eine Passquote von 100 Prozent.

„Die Einwechslungen gaben Liverpool neue Energie und sie haben die Menge in Anfield wieder aufgeweckt“, so Stephen Warnock.

Der „Anfield Roar“ von den Tribünen des Liverpooler Fußballtempels war jetzt da, Liverpool drückte Manchester United mit 18:8 Torschüssen und 2.0 XGoals in die Ringseile.

Aber dann der nächste Schock: Harry Maguire („Immer Ärger mit Harry“) köpfte United erneut in Führung (84.) nach überragender Flanke von Bruno Fernandes.

  • Es war das erste Saisontor für den Innenverteidiger Maguire.

Das kannst du dir eigentlich nicht ausdenken.

Senne Lammens hielt mit fünf Paraden den Sieg für Manchester United fest, Liverpool brachte sechs von elf Schüssen auf das Tor des belgischen Keepers, aber eben nur einer war drin.

„Was für ein Moment für Amorim!“, jubelte United-Legende Gary Neville bei Sky Sports UK, „es war ein großartiger Ort für Manchester United, um ein Fußballspiel zu gewinnen – und sie haben etwas aus der Tasche gezogen. Sie müssen aber auch zeigen, dass dies der Beginn von etwas Neuem ist.“

Ruben Amorim – Der portugiesische Trainer stand in Old Trafford zuletzt stark unter Druck. Erst ein Machtwort von Minderheits-Anteilnehmer Sir Jim Ratcliffe während der Länderspiel-Pause brachte in Manchester ein wenig Ruhe rein. Wie wohl auch dieser Sieg…