Im Verfahren wegen homophober Äußerungen ist eine Geldstrafe in Höhe von 1500 Euro für den ehemaligen französischen Fußball-Nationalmannschaftskapitän Patrice Evra gefordert worden. Der 41-Jährige, der laut seinem Anwalt Jerome Boursican derzeit in Dubai lebt, war bei der Anhörung am Donnerstag nicht anwesend. Die Entscheidung wird am 9. Februar verkündet. 300 Euro des Betrages sollen auf Bewährung ausgesetzt werden.
Dienstag, 27.12.2022
Nach dem Sieg seines Ex-Klubs Manchester United in der Champions League gegen Paris St. Germain war im März 2019 ein umstrittenes Video von Evra in den Sozialen Netzwerken verbreitet worden. "Paris, ihr seid schwul... Hier reden Männer", sagte der frühere Linksverteidiger darin. Zwei Wohltätigkeitsorganisationen hatten daraufhin Klage eingereicht.
(sid)
Fjörtoft machte den Übersteiger falsch - und traf trotzdem.
— Ansgar Brinkmann über das legendäre Bundesliga-Saisonfinale 1999 mit dem Übersteiger-Tor von Jan-Aage Fjörtoft zur Rettung von Eintracht Frankfurt.