Der frühere BVB-Trainer Jürgen Klopp hat mit dem FC Liverpool seine Durststrecke in der englischen Premier League beendet. Das Team um den deutschen Fußball-Nationalspieler Emre Can bezwang Überraschungs-Tabellenführer Leicester City am traditionellen Boxing Day 1:0 (0:0) und stellte damit nach zuvor drei Spielen ohne Sieg den Blickkontakt zu den Europacup-Plätzen wieder her.
Leicester mit dem früheren deutschen Nationalspieler Robert Huth und dem Ex-Schalker Christian Fuchs verlor nach zehn Spielen ohne Niederlage erstmals wieder, bleibt zunächst aber mit 38 Punkten nach 18 Spieltagen Tabellenführer. Am Abend kann der FC Arsenal (36) mit den Weltmeistern Mesut Özil und Per Mertesacker mit einem Sieg beim FC Southampton Leicester als Spitzenreiter ablösen.
Liverpool, für das Christian Benteke in der 63. Minute den Siegtreffer erzielte, liegt nur noch drei Punkte von einem Europacup-Platz entfernt. Der kommende Gegner des Bundesligisten FC Augsburg in der Europa League zeigte sich von Beginn an gegenüber der 0:3-Pleite bei Aufsteiger FC Watford sechs Tage zuvor stark verbessert, ließ aber einmal mehr viele Chancen ungenutzt.
Während Klopp nach dem Befreiungsschlag bei Liverpool fest im Sattel sitzt, sind die Tage von Louis van Gaal als Trainer beim englischen Rekordmeister Manchester United wohl gezählt. Nach einer 0:2 (0:2)-Pleite der Red Devils bei Stoke City scheint eine vorzeitige Entlassung des 64-jährigen Niederländers nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Der 20-malige Champion blieb bei den Potters mit dem früheren Leverkusener Profi Philipp Wollscheid zum fünften Mal in Folge in der Premier League ohne Sieg und verliert nach der vierten Pflichtspiel-Niederlage in Serie die Spitzengruppe aus den Augen.
Gegen völlig verunsicherte Gäste, die erneut ohne den gesperrten DFB-Kapitän Bastian Schweinsteiger antreten mussten, hatte Stoke leichtes Spiel und kam in der 19. Minute durch Bojan Krkic zum verdienten 1:0. Der frühere Bremer Marko Arnautovic erhöhte mit seinem sehenswerten sechsten Saisontreffer nur sieben Minuten später auf 2:0.
Manchester hatte den Gastgebern kaum etwas entgegenzusetzen und lieferte keine Argumente für eine Weiterbeschäftigung des Niederländers van Gaal. Der frühere Bayern-Trainer verfolgte wie versteinert den überwiegend leblosen Auftritt seines Teams von der Bank. Ob er am Montag gegen den FC Chelsea mit seinem Landsmann Guus Hiddink als neuem Coach noch im Amt ist, steht in den Sternen.
Van Gaal ließ nach dem Match Freiraum für Spekulationen und schloss anscheinend auch einen Rücktritt nicht aus: "Der Klub muss mich nicht feuern oder entlassen – manchmal mache ich das selbst." Die Niederlage gegen Stoke City fühle sich "schlimm an und schmerzt ungemein", sagte er weiter und machte zudem deutlich: "Ich bin ein Teil dieser Gruppe."
Hiddink musste sich bei seinem Comeback auf dem Trainerstuhl der Blues mit einem 2:2 (1:1) gegen Watford begnügen. Im ersten Spiel nach der Entlassung von José Mourinho, der angeblich als Nachfolger von van Gaal bereits feststeht, ging Chelsea durch Diego Costa (32.) in Führung. Troy Deeney mit einem verwandelten Foulelfmeter (42.) und Odion Ighalo (55.) drehten anschließend das Match zugunsten des starken Aufsteigers, ehe Costa (65.) der Ausgleich gelang. Oscar (80.) vergab die Chance auf den Sieg, als er einen Foulelfmeter über die Latte schoss.
Manchester City festigte durch ein 4:1 (3:0) gegen AFC Sunderland Rang drei vor Tottenham Hotspur, das Norwich City 3:0 (2:0) bezwang.
(sid)
Ich habe den Spielern nach dem Derbysieg gesagt: Wenn Ihr feiern wollt, dann feiert.
— Kölns Trainer Steffen Baumgart zum Derby-Erfolg bei Borussia Mönchengladbach.