No Kane today – und keine Stars von Chelsea, Liverpool & United

von Carsten Germann11.10.2025 | 12:00 Uhr
Foto: Imago

England gegen Wales 3:0 im Freundschaftsspiel am späten Donnerstagabend in Wembley. Thomas Tuchel (52), der bei Fans und Medien nicht unumstrittene deutsche Nationaltrainer der „Three Lions“ sorgte für eine statistische Besonderheit, die es bei den Engländern seit 33 Jahren nicht mehr gegeben hat. Er stellte keinen Spieler vom FC Chelsea, FC Liverpool UND Manchester United auf.

Vize-Europameister England führt die WM-Qualifikationsgruppe K (wie Kane…) mit der maximalen Ausbeute von 15 Punkten aus fünf Spielen souverän an und kann sich die WM-Teilnahme nur noch theoretisch abjagen lassen.

England gegen Wales 3:0: Tuchel lässt Kane draußen

Wohl auch deshalb konnte Thomas Tuchel in Wembley gegen die Waliser, die in Gruppe J nach Belgiens 0:0 gegen Nordmazedonien mit elf Punkten weiterhin im Rennen um das WM-Ticket sind, eine Maßnahme treffen, die es bei der englischen Nationalmannschaft zuletzt bei der EURO 1992 gab.

Wann spielte England ohne Stars von Chelsea, Liverpool, Manchester United?

Er nominierte eine Startelf ohne Stars vom FC Chelsea, vom FC Liverpool und von Manchester United – und ließ auch seinen Kapitän Harry Kane (32) vom FC Bayern München auf der Bank.

  • Die Tore gegen Wales erzielten Ollie Watkins und Morgan Rogers von Aston Villa sowie Bukayo Saka vom FC Arsenal.

„Wir bauen ein Team auf“, sagte Tuchel anschließend gewohnt schmallippig, „Teams gewinnen Titel, niemand sonst.“

Eine England-Startelf ohne Stars der „Big Guns“, wie der FC Chelsea und die beiden Co-Rekordmeister FC Liverpool und Manchester United (je 20 Titel) genannt werden? Das hatte es zuletzt 1992 gegeben!

  • Der letzte englische Nationaltrainer, der sich das traute, war Graham Taylor († 2017), der am 14. Juni 1992 gegen Frankreich in Malmö bei der EURO in Schweden auf Spieler setzte, die allesamt nicht von diesen drei Topteams kamen.
  • Zur Erinnerung: Manchester United wurde in der folgenden Saison 1992/93 erster Premier-League-Meister, Liverpool war FA Cup-Sieger 1992.
  • Nutzte nicht viel! England spielte gegen Frankreich trotz der beiden Top-Stürmer Alan Shearer von den Blackburn Rovers und Gary Lineker (Tottenham) in einer wirklich unansehnlichen Partie nur 0:0 – und scheiterte schließlich nach einem 1:2 gegen Schweden in Stockholm am dritten Spieltag der Vorrunde.
  • David Platt (59) von AS Bari erzielte dabei Englands einziges EM-Tor 1992.
  • Zuvor hatte es am 11. Juni 1992 in Malmö gegen den Nachrücker und späteren Europameister aus Dänemark noch ein 0:0 für den Weltmeister von 1966 gegeben.