Wolfsburg war zum Saisonauftakt gar nicht so weit entfernt von einer ersten Überraschung, musste sich am Ende aber doch dem etwas stärkeren Favoriten beugen. Eine vergebene Großchance des VfL sorgte im Nachspann der Partie zudem für etwas Aufregung in einigen Kommentarspalten.
Für Schweinsteiger, Thiago, Javi Martinez, Ribery und Rafinha sowie auf der Gegenseite für Benaglio, Perisic, Träsch, Bendtner und Ochs kam der 1. Spieltag aufgrund verschiedener Verletzungen etwas bzw. viel zu früh. Dafür debütierten Gaudino hüben und Guilavogui drüben in der Bundesliga. Mit dem wieder genesen Badstuber in der Abwehrzentrale und einer nicht unbedingt zu erwartenden Viererkette mit Lahm als rechtem Außenverteidiger wirkte der Deutsche Meister in der Anfangsphase noch reichlich unsortiert, was die Wölfe allerdings offensiv nicht zu nutzen verstanden. Ihre Angriffsbemühungen blieben zu Beginn ebenfalls Stückwerk, so dass sich kaum Strafraumaktionen entwickeln konnten. Erst ein Abschluss von Robben, bei dem sich Schlussmann Grün bewähren durfte (18.), versprühte etwas Ähnliches wie Brisanz. Beim VfL zeigte sich einzig Vieirinha einmal vor Neuer (22.), ansonsten steigerte sich im ersten Durchgang nur der FCB, der zwei weitere gute Chancen für Müller und Lewandowski nach einer halben Stunde liegen ließ. Zu diesem Zeitpunkt dominierten die Hausherren bereits eindeutig und gingen zudem nach 37 Minuten verdient durch Müllers Schienbeintreffer in Front, den Dribbler Robben vorbereitet hatte.
Der Holländer verwertete zudem zwei Minuten nach Wiederbeginn eine Zusammenarbeit mit Lewandowski zum 2:0 (47.). Dieser Vorsprung hielt allerdings nur fünf Uhrzeigerumdrehungen, denn der Ex-Bayern-Angreifer Olic jagte nach einem Einwurf von Vieirinha die Kugel mit Vehemenz vom rechten Strafraumrand unter den linken Bereich der Querlatte (52.). Die nachfolgenden Möglichkeiten für die Bayern vergaben Lahm und Lewandowski teils sehr fahrlässig. Nachfolgend verschafften sich die Gäste jedoch ein Übergewicht, kamen zudem in der 79. Minute zu einer Großchance, die eigentlich kaum zum Auslassen geeignet war, doch Junior Malanda stolperte die Kugel aus einem Meter Torentfernung am Kasten vorbei, was vor allem in der englischen Presse im Nachspann für gewissen Spott sorgte. In der Schlussphase war der aufgeweckte FC Bayern wieder am Drücker, traf durch Rode sogar ins Netz (84.), doch Schiri Zwayer erkannte den Treffer fälschlicherweise nicht an. Weitere FCB-Möglichkeiten folgten, doch ein weiterer Treffer wollte für den am Ende verdienten Gewinner dieser Partie nicht mehr fallen.
Ulrich Merk
Mein Schwein ist das Glückssymbol, aber das hat überhaupt nichts mit meinem Charakter zu tun.
— Otto Baric (1932 - 2020)