Regionalliga - News

Erste Pleite für die Kickers

von dpa25.09.2006 | 10:28 Uhr

Union Berlin übernahm erstmals die Tabellenführung in der Regionalliga Nord, weil Dresden und überraschend auch Hamburg auswärts stolperten. Den Coup der Woche landete Fortuna Düsseldorf, das in Unterzahl das Spiel in Lübeck noch drehte. Auch im Süden gab es einen Wechsel an der Spitze. Stuttgart nutzte den Ausrutscher des Stadtbruders und tauschte mit den Kickers den Platz. Allmählich oben ankommen konnte außerdem die TSG Hoffenheim.

Regionalliga Nord
Der VfB Lübeck war bislang zu Hause ungeschlagen gewesen und wähnte sich nach einer 2:1-Führung gegen zehn Mann schon an der Tabellenspitze. Eine arrogante zweite Halbzeit aber ließ die Hansestädter tief fallen. Düsseldorf kam nicht nur per Elfmeter zum Ausgleich (63.), sondern sechs Minuten später gar zum Siegtreffer. Und konnte Lübeck in der Tabelle somit überflügeln. Auch Osnabrück erlitt einen Rückschlag. Das Spiel in Bremen lief von Anfang an gegen den VfL; schon nach einer halben Stunde war Trainer Wollitz so bedient, dass er gleich zweimal auswechselte. Bremen siegte am Ende dennoch mit 3:1 und setzte seinen glänzenden Saisonstart fort. Zwischenzeitlich war sogar die Tabellenführung drin, doch als Nico Patschinski in der Schlussminute das 3:1 gegen Gladbachs Zweite erzielte, stand endgültig fest, dass Union Berlin diesen Platz einnehmen würde – mit erst zwei Gegentoren und zudem noch einem Spiel Rückstand. Angewiesen waren die Hauptstädter allerdings erstens auf den Wuppertaler SV, der Dynamo Dresden im Spitzenspiel mit 3:1 besiegte und damit vom ersten Platz verscheuchte, und zweitens auf die bislang sieglosen Leverkusener. Das Team von Ulf Kirsten sorgte mit dem 2:1 gegen Hamburg für die Überraschung des Spieltages, obwohl es kein einziges Tor erzielte. Gleich zweimal nämlich traf Hamburgs Tobias Zott ins eigene Netz und drehte damit die Führung seines Mitspielers Hennings (27.) in einen Sieg für die Werkself um.

Regionalliga Süd
Die Mannschaft von Ralf Rangnick machte es in Ingolstadt mal wieder spannend und gewann erneut mit nur einem Treffer Vorsprung. Fast hätte der Aufsteiger in der Schlussminute noch ausgeglichen, aber Sahilovics Treffer nach einer knappen Stunde blieb der einzige und ließ Hoffenheim nun ins erweiterte Verfolgerfeld kraxeln. Weil die Konkurrenz ebenfalls kaum zu Punkten kam, hielt sich der Schaden für Ingolstadt aber in Grenzen. Saarbrücken und Wehen nahmen sich beim 2:2 gegenseitig die Punkte weg, und Reutlingen kam daheim gegen Pirmasens nur zu einem torlosen Remis. Schon am Freitag erlebten die Kickers ein mittleres Debakel in Siegen, wo es ohne Torjäger Okpala nichts zu holen gab und eine verdiente 1:4-Pleite setzte. Nach dem halbtrockenen Saisonstart hatten sich die Sportfreunde damit endgültig in der Drittklassigkeit zurechtgefunden; sechs Spiele ohne Niederlage ließen gar wieder Aufstiegsträume zu. Durch den Misserfolg der Kickers konnte Stuttgarts U23 am Sonntag zum großen Wurf ansetzen und schaffte dies auch. Das 3:1 gegen Elversberg bedeutete nicht nur die Tabellenführung, sondern schmückte den VfB nun auch als einziges Team ohne Saisonniederlage. Große Erleichterung gab an zwei anderen Spielstätten. Darmstadt 98 schaffte nach fünf Pleiten am Stück endlich einen Sieg (2:1 über Kassel) und steckte den Kopf wieder schüchtern aus den Abstiegsrängen. Das Spiel der Bayern gegen den KSC war dagegen ein menschlicher Erfolg. Nach fast zweijähriger Verletzungspause feierte Andreas Görlitz sein Comeback und spielte 80 Minuten beschwerdefrei. Das müde 1:1-Unentschied rückte dabei in den Hintergrund.

Maik Großmann