Am dritten Spieltag gelang mit Bayer Leverkusen (3:0 gegen den KSC), Werder Bremen (1:0 in Nürnberg), Meister Stuttgart (1:0 gegen den MSV) und Borussia Dortmund (3:0 gegen Cottbus) einer ganzen Reihe von Fehlstartern der erste Dreier in dieser Spielzeit. Derweil machten der FC Bayern (3:0 gegen Hannover) und Arminia Bielefeld (2:0 gegen Hertha) ebenfalls wenig falsch, so dass die Tabelle einschließlich des Bochumer 2:1 über den HSV vom Freitag kräftig durcheinander gerüttelt wurde.
Natürlich ging das Starensemble des FC Bayern München auch gegen Hannover 96 als klarer Favorit in die Partie, ließ letztlich auch nichts anbrennen. Toni (28.), van Bommel (69.) und Hamit Altintop (86.) schossen die Niedersachsen ab, die nach dem Platzverweis von Lala (45.) völlig chancenlos blieben. Der Rekordmeister verpasste allerdings einen Kantersieg.
Das zweite 3:0 dieses Spieltages fabrizierte Bayer 04 Leverkusen bereits in der ersten Halbzeit gegen einen enttäuschenden Karlsruher SC, der ebenfalls großes Glück hatte, dass die Werkself nicht auch im zweiten Durchgang Ernst machte. Ein Eigentor von Maik Franz (20.), ein Abstauber von Manuel Friedrich (27.) und ein abgefälschter Schuss von Torschützenkönig Gekas (35.) landeten im Kasten der Becker-Truppe, die kaum Erstligaformat präsentierte.
Auch Borussia Dortmund gelang mit dem 3:0 über Energie Cottbus eine Art Befreiungsschlag. Zwei Tore des eingewechselten Klimowicz (70. und 84.) zum 2:0 und 3:0 besiegelten die Überlegenheit des BVB. Ein Sonntagsschuss von Kringe (44.) hatte den ersten Jubel unter den Dortmunder Fans ausgelöst.
Der "Fußballer des Jahres" Mario Gomez wurde seinem Ruf als Goalgetter auch in seinem ersten Einsatz nach längerer Verletzungspause gerecht. Sein Treffer in der 34. Minute bedeutete gleichzeitig das Endresultat in einer harten Auseinandersetzung mit dem MSV Duisburg (8 Gelbe Karten und ein Platzverweis für Tararache, 87.). Das VfB-Team konnte allerdings kaum überzeugen. Duisburg war vor allem im zweiten Durchgang dicht vor einem Remis.
Platz zwei verteidigte Arminia Bielefeld dank eines Heimsieges über Hertha BSC Berlin, der erst in der 2. Halbzeit unter Dach und Fach gebracht wurde. Ein indirekter Freistoß von Masmanidis (52.) knackte die Abwehr der Hauptstädter erstmals entscheidend, ehe Wichniarek (90.) kurz vor Feierabend einen groben Schnitzer der Hertha-Deckung nutzte. Ein echter Arbeitssieg des DSC in einer insgesamt verkrampften Partie.
Dem übergroßen Verletzungspech trotzte Werder Bremen bei seinem 1:0-Erfolg über den 1. FC Nürnberg. Ersatzmann Martin Harnik, der bereits im Wochenverlauf für Österreich getroffen hatte, war auch gegen den Club erfolgreich (69.). Das sehr schwache Bundesligaspiel passte sich dem heißen Wetter an und schleppte sich lange Zeit recht ereignislos dahin. Der Austria-Kicker hatte noch zwei weitere Großchancen, doch auch ohne deren Verwertung ließ sich Werder den Dreier gegen die harmlosen Franken nicht mehr nehmen.
Die Stimmung in der Mannschaft muss stimmen. Denn vom Miesmacher zum Mistmacher ist es nur ein kleiner Schritt.
— Bundestrainer Jupp Derwall. Offenbar stimmte die Stimmung unter seiner Regie nicht immer...