Nach dem Auswärtssieg des VfL Wolfsburg beim FC Schalke vom Freitagabend setzte sich die Erfolgsserie der Gästeteams fort. Nur die Bayern ließen sich zu Hause nicht die Butter vom Brot nehmen; Hannover teilte sich den Kuchen mit dem BVB.
Ohne Feuerwerk, aber mit einem verdienten 2:1-Erfolg über den 1. FC Nürnberg ging der FC Bayern ins erste „Wiesn“-Wochende 2009. Choupo-Motings Ausgleichstreffer (74.) drohte die Steigerung der Münchener in der zweiten Hälfte zu entwerten, aber van Buytens Kopfballtreffer sicherte den Dreier.
Die letzte Bundesliga-Heimniederlage kassierte der VfB Stuttgart gegen den 1. FC Köln im November 2008 (1:3). Und die bis hierhin in der laufenden Saison sieglosen Kölner schafften es wiederum, die Schwaben auf deren Platz auszurauben: Freis und Sanou trafen zum 2:0-Endstand, der Köln vom Tabellenende weghalf. Stuttgart hatte lediglich optische Vorteile anzubieten, konnte die aufmerksame Gästeabwehr jedoch nicht knacken.
Punkteteilungen sind für Hannover 96 und Borussia Dortmund in der noch jungen Saison nichts ungewöhnliches. Das 1:1 in der Hannoveraner AWD-Arena ist für beide bereits das dritte Remis. An Spielanteilen und -verlauf gemessen ging das Ergebnis auch in Ordnung.
Mit dem 1:2-Pausenrückstand beim VfL Bochum konnte der FSV Mainz noch richtig zufrieden sein - mehr war die Leistung des Aufsteigers, zumindest in der Offensive, nicht wert. Nach dem Seitenwechsel wurden die Attacken der Gäste schärfer - und abgeklärter als die der Bochumer. Zwei Treffer von Schürrle wendeten die Partie; Bochums Anrennen in der Schlussphase zeitigte keinen Erfolg.
Ganz anders der Endspurt von 1899 Hoffenheim. Die Gäste der Gladbacher Borussen lagen nach 17 Minuten bereits 0:2 hinten und gewährten den Hausherren damit die Chance, sich auf ein Konterspiel einrichten zu können. Salihovic verkürzte zwar kurzfristig (22.), die komplette Wende begann aber erst ab der 86. Minute, als Maicosuel, Obasi und Ba den 4:2-Auswärtserfolg realisierten.
Er ist der einzige Spieler, den ich kenne, der während eines Spiels zunahm.
— Graeme Souness, ehemaliger Trainer FC Liverpool, über den genialen ,,Hygge-Dicken" Jan Mölby.