DFB-Team

Es wird eng

von Günther Jakobsen13:04 Uhr | 03.03.2010

Die Play-Offs rückten in weite Ferne: Von der in Magdeburg erzielten 2:2-Punkteteilung der U21-Auswahl gegen Island profitierten nur die Gäste. Europameister Deutschland braucht ein Wunder, um überhaupt die EM-Endrunde in Dänemark zu erreichen.

„In der vergangenen Qualifikation haben auch 17 Punkte genügt, um an den Ausscheidungsspielen teilzunehmen“, klammert sich U-21-Coach Rainer Adrion an den äußerst dünnen Strohhalm, der die ganze Hoffnung auf eine Endrundenteilnahme seiner Elf an der EM 2011 in Dänemark tragen muss. Dies zu erreichen bedarf es als Grundvorrausetzung dreier Siege aus den letzten drei Partien. Nach dem 2:2-Unentschieden gegen Island bestehen aber selbst dann kaum noch Chancen auf den Gruppensieg. Auch das Erreichen des zweiten Platzes bietet keine Gewähr - nur die vier punktbesten Zweiten aus zehn Gruppen bleiben im Rennen.

Gruppe 5
Tschechien, 5 Spiele/15 Punkte
Island, 6 Spiele/13 Punkte
Deutschland, 5 Spiele/8 Punkte
Nordirland, 6 Spiele/4 Punkte
San Marino, 6 Spiele/0 Punkte

Titelverteidiger Deutschland erwischte eigentlich einen guten Start, da der Stuttgarter Timo Gebhart in der zehnten Minute per Kopf die Führung erzielte. Das Glück währte jedoch nur drei Minuten. Islands Sigthorsson konnte die Begegnung kurzfristig wieder ausgleichen und verunsicherte die unter Erfolgsdruck stehende deutsche Auswahl damit sichtlich. In der Halbzeitpause sammelte sich die DFB-Elf und kam besser eingestellt ins Spiel zurück. Der erneute Führungstreffer, von Julian Schieber nach einem Abpraller erzielt, entsprang nach einer Druckphase. Man blieb feldüberlegen, versäumte es jedoch, auf einen weiteren Treffer zu drängen. Island gelang es allmählich, sich näher an den deutschen Sechzehner heran zu arbeiten und in der 77. Minute hatte Vidarsson ein wenig Glück, dass sein Schuss vom linken Innenpfosten zum 2:2 ins Tor sprang. Das Anrennen der Deutschen in der Schlussphase wurde nicht belohnt.



Also bei mir geht das mit dem linken Fuß genauer und mit dem rechten fester!" "Und mit welchem Fuß schießen sie jetzt auf die Torwand ?" - "Ja, mit dem rechten!

— Andreas Brehme im Sportstudio auf die Frage des Moderators, mit welchem Fuß er schießt.