Der FC Bayern München übernahm nach dem 2:1-Erfolg gegen Juventus Turin die Tabellenführung in der Gruppe A. Gleichzeitig revanchierten sich die Hausherren für die zwei 0:1-Pleiten der letzten Champions-League-Saison.
Die Münchener begannen stark und hätten bereits nach wenigen Minuten führen können, doch Santa Cruz per Kopfball und Makaay aus knapp sechs Metern ließen die ersten guten Möglichkeiten ungenutzt. Nach einem 18-Meter-Freistoß von Michael Ballack, den Keeper Abbiati abwehren konnte, kam die Alte Dame besser ins Spiel. Pavel Nedved machte auf der anderen Seite erstmals auf sich aufmerksam, als sein strammer Schuss knapp am Pfosten vorbei strich. Bei einem erneuten Ballack-Freistoß machte Torwart Abbiati keine gute Figur. Das 0:1 durch Sebastian Deisler ging schließlich voll auf seine Kappe. Deisler zog in den Strafraum und schloss ab. Der Keeper rechnete wohl mit einer Flanke, aber der Ball prallte von seinem Bein ins Tor (33.). Nur sechs Minuten später erhöhte Martin Demichelis nach einem Deisler-Eckball per Kopf auf 2:0. Die beste Chance der Italiener ließ der Schwede Zlatan Ibrahimovic kurz vor dem Pausenpfiff aus.
In der Halbzeit nahm Coach Fabio Capello zwei Auswechselungen vor. Juve-Urgestein Alessandro del Piero und Giorgio Chiellini ersetzten die blassen Camoranesi und Blasi. Seine erste gute Aktion hatte del Piero bei einem Freistoß, den Kahn per Faustabwehr klären konnte. Weitere Chancen für Makaay, und im anderen Strafraum durch David Trezéguet, blieben ohne Erfolg. Die Begegnung wurde nun ruhiger. Die Magath-Elf wartete geschickt auf Kontermöglichkeiten, während es Juve nicht verstand den bayrischen Abwehrverband zu durchbrechen. Spannend wurde es erst wieder als Ibrahimovic nach einem Eckball den Anschlusstreffer erzielte (90.). Insgesamt war es ein verdienter Sieg, der eine blendende Ausgangsposition für die nächsten CL-Aufgaben nach sich zog.
Ich glaube, das ist auch den Kölner Fans nächste Woche erlaubt, dass sie Borussia Mönchengladbach die Daumen drücken, ich natürlich auch.
— Friedhelm Funkel, Trainer des 1. FC Köln, zum Abstiegsfinale 2021 in der Bundesliga.