Europacup-Fortsetzung ohne deutsche Teams

von Günther Jakobsen11:19 Uhr | 11.03.2004

Nach dem VfB Stuttgart, der zwar ein respektables 0:0 bei Chelsea London erreichte, was zum Weiterkommen aber nicht ausreichte, schied auch Meister FC Bayern München aus, der sich bei Real Madrid mit 0:1 geschlagen geben musste. Damit verabschiedeten sich die letzten beiden Hoffnungsträger Deutschlands aus dem Europacup der laufenden Saison. Der Real-Bayern-Spielbericht:

In der ersten Viertelstunde sahen die Zuschauer zwei engagierte Teams, die den direkten Weg zum Tor suchten, aber noch mit Abstimmungsproblemen zu kämpfen hatten. Einige kleine Möglichkeiten ergaben sich für Makaay (2.), Guti (10.) und Raul (15.), denen jedoch die Feinjustierung abging. Danach neutralisierten sich die Kontrahenten über längere Zeit im Mittelfeld, wobei Real technisch dominierte, aber auf eine defensiv konzentrierte Bayern-Elf traf, die keine brisante Szenen im eigenen Strafraum zuließ. Offensiv blieben die Münchener harmlos, da die Abspiele in die Spitze durchweg fehlerhaft waren. In der 32. Minute eierte eine abgefälschte Beckham-Flanke als Bogenlampe in den FCB-Strafraum. Salgado gewann das Kopfball-Duell gegen Robert Kovac und leitete den Ball auf den sträflich allein gelassenen Zidane vor dem Bayern-Tor weiter. Der Ballkünstler hatte keine Probleme, ungestört das 1:0 für Real zu markieren. Nach einer kurzen Schockphase rafften sich die Münchener zu aggressiven Gegenattacken auf und bedrängten das Real-Tor in den Schlussminuten des ersten Durchgangs massiv. Zé Roberto, Makaay und Pizarro hatten große Einschussmöglichkeiten, doch Casillas und Salgado retteten in großartiger Manier.

Mit Schweinsteiger für den enttäuschenden Hargreaves wechselte FCB-Coach Hitzfeld einen engagierten Mann ein, der bereits bei seinen ersten Aktionen Schwung und Gradlinigkeit erkennen ließ, aber auf wenig kreative Unterstützung bei seinen Mitspielern traf. Real beherrschte das Mittelfeld allerdings schnell wieder, da seine Ballstafetten wesentlich weniger fehlerhaft waren, als die der Bayern, denen es in der Vorwärtsbewegung an Präzision, Ballsicherheit, aber auch Engagement mangelte. Torchancen blieben rar. Ein Beckham-Freistoß ans Außennetz (70.) und wenige Minuten später ein Solari-Geschoss - ebenfalls am Tor vorbei - ließen kurzfristig aufmerken. Bayerns beste Möglichkeit in der Schlussphase resultierte aus einem Schussversuch Schweinsteigers, der, stark abgefälscht, am langen Eck vorbei kullerte (85.). Die letzten verzweifelten Angriffe der Gäste waren fahrig und hektisch, brachten die Real-Abwehr nicht mehr ins Wanken. Vor allem im zweiten Durchgang fehlte es der Hitzfeld-Elf an der spielerischen Substanz, um die Madrilenen zu gefährden, denen mit einer mittelprächtigen Leistung der Einzug ins CL-Viertelfinale gelang.

Zur Champions League-Übersicht



Ich kann mir nur vorstellen, dass sich jemand die Szene anguckt, der sonst nichts mit Fußball zu tun hat.

— Sebastian Kehl über die Probleme mit dem Video-Beweis beim Confed-Cup