Am Sonntagnachmittag wird um 17 Uhr das Finale der Weltmeisterschaft 2018 zwischen Frankreich und Kroatien angepfiffen. Nach Ablauf der Partie werden entweder die Franzosen nach 1998 zum zweiten Mal Weltmeister sein oder das kroatische Team erstmals in der Geschichte den Pokal erhalten.
Antoine GriezmannAtl. Madrid•Angriff•Frankreich
Zum Profil
Primera División
In beiden Fällen wird mindestens ein Spieler von Atlético Madrid als Weltmeister in die neue Saison gehen. Denn der spanische Top-Klub ist im Endspiel gleich vier Mal vertreten. Auf Seiten Frankreichs stehen mit Antoine Griezmann, Lucas Hernandez und seit dem 1. Juli 2018 auch Thomas Lemar drei Akteure beim Team aus der spanischen Hauptstadt unter Vertrag. Der kroatische Außenverteidiger Sime Vrsaljko spielt seit seinem Wechsel 2016 bei Atlético.
Auf drei Spieler im Finale kommen der FC Barcelona (Ousmane Dembelé, Ivan Rakitic, Samuel Umtiti), Real Madrid (Mateo Kovacic, Luka Modric, Raphaël Varane), Paris Saint-Germain (Alphonse Areola, Presnel Kimpembe, Kylian Mbappe), Olympique Marseille (Steve Mandanda, Adil Rami, Florian Thauvin) sowie Juventus Turin (Mario Mandzukic, Blaise Matuidi und der Ex-Schalker Marko Pjaca).
Die Bundesliga ist in diesem WM-Finale insgesamt fünf Mal sowie auf beiden Seiten vertreten. Bei Frankreich sind es der Stuttgarter Benjamin Pavard und Bayern-Mittelfeldspieler Corentin Tolisso, während es auf kroatischer Seite mit Andrej Kramaric (1899 Hoffenheim), Tin Jedvaj (Bayer Leverkusen) und Ante Rebic (Eintracht Frankfurt) drei Akteure aus der 1. Liga Deutschlands sind. Somit ist klar, dass auf jeden Fall Bundesliga-Profis am Sonntag Weltmeister werden.
Die Gewinner werden dann in die Fußstapfen des Brasilianers Lucio treten und somit die ersten internationalen Bundesliga-Weltmeister seit der WM 2002 sein. Lucio war damals für Bayer Leverkusen aktiv und setzte sich im Endspiel von Yokohama mit der Seleção gegen Deutschland durch.
(fussballdaten.de/jhl)
Wenn ich als Katholik mal beichte, dann nur mir selbst.
— Rolf-Jürgen Otto, Präsident und Mäzen von Dynamo Dresden.