FC Bayern-Verfolger tun sich schwer

von dpa01.09.2007 | 17:24 Uhr

Von den direkten bzw. mutmaßlichen FC Bayern-Verfolgern konnte einzig Werder Bremen durch einen 2:1-Erfolg gegen Frankfurt etwas Boden gut machen. Bielefeld 0:3 in Duisburg), Bochum (2:3 in Hannover) und besagte Hessen mussten allerdings Punkte lassen. Drei Zähler holten allerdings Dortmund (1:0 in Rostock) und Hertha BSC (2:1 gegen Wolfsburg), während sich Cottbus und Nürnberg 1:1 trennten.

Das Ergebnis zwischen Werder Bremen und Eintracht Frankfurt fiel knapper aus, als der Spielverlauf tatsächlich hergab. Die Bremer gingen nach 35 Minuten durch Sanogo verdient in Front und beherrschten die im Angriff harmlosen Gäste auch im zweiten Durchgang. Ein wunderbarer Freistoß-Treffer von Pasanen in den Giebel entschied die Partie (79.) in der Schlussphase, obgleich Thurks 1:2 (85.) noch für ein kleines bisschen Spannung sorgte.

Ein satter Linksschuss des eingewechselten Okoronkwo machte den 2:1-Erfolg von Hertha BSC Berlin gegen den VfL Wolfsburg perfekt. Die Hauptstädter überzeugten im ersten Durchgang und führten auch durch das Kopfballtor von Pantelic (38.). Dejagah brachte die in der zweiten Hälfte stärker auftrumpfenden Wölfe zwar auf Augenhöhe, doch Okoronkwos Abschluss in der 88. Minute ließ die Berliner zuletzt doch noch jubeln.

Eine abwechslungsreiche Partie sahen die Zuschauer auch zwischen Hannover 96 und dem VfL Bochum. Zuerst legten Hanke (12.) und Rosenthal (36.) für die Niedersachsen vor, doch Bechmann (44.) verkürzte vor dem Seitenwechsel noch auf 1:2. Die Koller-Truppe fightete auch nach der Pause intensiver und kam durch einen Maltritz-Strafstoß (66.) zum Ausgleich. Dann brachte 96-Coach Hecking mit Hashemian einen neuen Stürmer und dieser traf Sekunden nach seiner Einwechselung (71.). Diesen Spielstand retteten die Hannoveraner trotz arger Gegenwehr des VfL ins Ziel.

Durch einen Foulelfmeter in der 15. Minuten führte Energie Cottbus lange Zeit gegen den 1. FC Nürnberg mit 1:0 und sah dem ersten Dreier entgegen. Der Club mühte sich zuletzt dann doch erfolgreich ab, obwohl ab der 63. Minute nur noch zu zehnt auf dem Platz (Vittek erhielt Gelb-Rot) und glich durch einen Wolf-Kopfball (85.) verdientermaßen aus. Ein eigentlich reguläres Tor von Adler wurden den Gästen kurz vor dem Abpfiff aber nicht mehr zugerechnet.

Etwas verbessert zeigte sich Hansa Rostock im Heimspiel gegen Borussia Dortmund, doch die Punkte nahmen die Gäste mit. Die beste Möglichkeit hatte Neuzugang Agali in der ersten Halbzeit für die Hausherren vergeben und so wurde das vergebliche Anrennen böse bestraft. Federico, bester beim BVB, traf in der 76. Minute zum entscheidenden Tor und brachte die Borussen um einige Plätze in der Tabelle höher.

Ebenfalls einen Sprung in der Tabelle machte der MSV Duisburg durch einen auf dem Papier glatten 3:0-Sieg über Arminia Bielefeld. Alle Tore fielen nach dem Pausentee innerhalb von sechs Spielminuten. Nach einem schönen Schlenzer von Maicon (64.) traf Ishiaku (68., 70.) per Doppelschlag und machte damit die erste Niederlage der Ostwestfalen in dieser Saison zu einem Fakt.