FCA-Doppelschlag entscheidet

von Günther Jakobsen13:08 Uhr | 21.09.2015

Borussia Dortmund behauptete seine Tabellenführung mit dem 3:0-Sieg gegen Leverkusen. Schalke nahm einen glücklichen Dreier aus Stuttgart mit und Augsburg setzte sich gegen offensiv harmlose 96er durch.

Spielerisch war dem VfB Stuttgart nichts vorzuwerfen. Im Heimspiel gegen Schalke waren die Schwaben unwidersprochen das bessere Team, engagiert bis unter die Haarspitzen. "Ich wüsste nicht, wo ich ansetzen sollten, außer beim Tore erzielen", brachte Alexander Zorniger das entscheidende Manko auf den Punkt. Hinzu kam, dass Gästekeeper Fährmann ausgezeichnet parierte. "Eine Chance haben wir dann genutzt und völlig unverdient gewonnen", sprach Schalkes Übungsleiter André Breitenreiter die 53. Minute an, als Sané sich clever im VfB-Strafraum Platz verschaffte und Tyton überwand. Die Königsblauen setzten sich durch den 1:0-Erfolg im vorderen Tabellenbereich mit zehn Zählern fest, während die punktlosen Stuttgarter lediglich vor Mönchengladbach rangierten. Die "Fohlen" wurden am Sonntag von Lucien Favres sofortigem Rücktritt kalt erwischt.

"Ich finde, dass wir heute eine große Schärfe ausgestrahlt haben, in allen unseren Handlungen", lobte Thomas Tuchel seine Schwarzgelben, nach dem klaren 3:0-Sieg gegen Leverkusen. In der letzten halben Stunde brach sich die Dominanz des BVB deutlich Bahn und ein höherer Erfolg war möglich. Bayer nutzte seine Möglichkeiten nicht, um dem Spiel eine Wende zu geben. Hofmann (19.), Kagawa (58.) und Aubameyang per Foulelfmeter (74.) trafen für den Tabellenführer.
Der FC Augsburg legte den Grundstein seines ersten Saisonsieges noch vor der Halbzeitpause, als Esswein und Verhaegh das Leder kurz nacheinander im Hannoveraner Tor versenkten. Ein feiner Schlenzer des frei stehenden Esswein (29.) sorgte für das 1:0, während ein Foulspiel Marcelos gegen Werner den Gastgebern zur Elfmeterchance verhalf, die Verhaegh nutzte (32.). Zieler ahnte die Ecke, konnte jedoch nichts mehr retten. Auch nach dem Seitenwechsel spielte der FCA gefälliger; Hannover wurde allerdings ein Handelfmeter verwehrt.



Ich hätte auch gern mal einen Oliver Kahn hinter mir gehabt.

— Boris Becker vor dem CL-Finale 2001 zur Frage nach Unterschieden über Mannschafts- und Einzelsport...