Fehlstart der Werderaner

von Günther Jakobsen18:05 Uhr | 08.08.2009

Dortmunds Überlegenheit war weitaus deutlicher, als es das knappe Ergebnis aussagte. Anders die Lage in Berlin: Ein Unentschieden wäre dem Spielverlauf gerechter geworden. Bremen handelte sich eine unerwartete Heimpleite gegen Frankfurt ein.

Die quälende Unentschieden-Serie Borussia Dortmunds aus der vergangenen Saison schlich sich allmählich ins Gedächtnis der Fans, angesichts des Spielverlaufs gegen den 1. FC Köln. Angriffswelle auf Angriffswelle, Chance auf Chance wogte gegen Mondragons Tor - doch ein Treffer wollte nicht fallen. Erst ein Eigentor Matips (75.) erlöste die hoch überlegenen Schwarz-Gelben.

Wieder nichts. Im Vergleich der Altmeister 1. FC Nürnberg und FC Schalke 04 zogen die Franken wieder den Kürzeren (letzter Sieg 1999). Am verdienten Erfolg der Königsblauen gab es allerdings nichts zu mäkeln. Kevin Kuranyi traf doppelt. Mintals Anschlusstreffer (88.) schönte die Niederlage des Aufsteigers kurz vor dem Abpfiff.

Böse Überraschung im Weserstadion. In der noch teilweise als Baustelle brachliegenden Arena Werder Bremens verunglückte der Saisonstart der Grün-Weißen. Eintracht Frankfurt hatte zwar geringere Spielanteile und Chancen als die in der zweiten Hälfte stärkeren Gastgeber, legte jedoch drei Mal vor (zwei Tore durch Amanatidis) - einmal zuviel für Werder.

Rumpelig aber erfolgreich: Hertha BSC Berlin kam zu einem glücklichen 1:0-Sieg gegen Hannover 96. Die Entscheidung fiel relativ spät. Kacar setzte in der 82. Minute energisch nach und überwand den chancenlosen Enke aus kurzer Distanz.

Mit einem abwechslungsreichen Spiel gegen Bayer Leverkusen feierte der FSV Mainz 05 seine Rückkehr in die Bundesliga. Die Achterbahnfahrt der 05er - frühe Führung (5., Hoogland), dann Rückstand per Doppelschlag (42., Derdiyok/43., Kießling) und später der Ausgleich (81., Gunkel) - nahm ein glückliches Ende, da ein Treffer von Gekas (87.) zu Unrecht als Abseits gewertet wurde.



Du kannst hundertmal auf die Tabelle gucken und sagen: Da musst du gewinnen. Aber du gewinnst nichts vom Reden.

— Christoph Kramer