Fehlstarts für ManU und Tottenham

von Günther Jakobsen09:42 Uhr | 16.08.2007

Der englische Meister wartet nicht nur weiter auf den ersten Dreier, sondern verlor am zweiten Spieltag auch erneut einen wichtigen Spieler. Ganz ohne Punkt bleiben nach wie vor die Spurs, derweil Chelsea zum zweiten Mal einen Rückstand noch umbiegen konnte.

Während sich die Großkonkurrenten Arsenal und Liverpool in der Königsklassen-Quali abmühten, zog das Mourinho-Team schon mal auf sechs Punkte weg. Wie am ersten Spieltag brauchte der FC Chelsea erst einen Rückstand, um richtig wach zu werden; Petr Chech machte beim 1:0 durch Bikey eine etwas unglückliche Figur (29.). Eine gute Chance zum 2:0 ließ der FC Reading aus und wurde nach dem Wechsel hart dafür bestraft. Lampard (46.) und Drogba (50.) drehten den Spieß ruckartig um. Der diesmal nur eingewechselte Pizarro half mit, das knappe Ergebnis über die Zeit zu bringen.

Bislang zwei weitere Teams kommen wie die Blues derzeit auf die optimale Ausbeute, darunter Manchester City, das Aufsteiger Derby County 1:0 besiegte und als einzige Mannschaft damit ohne Gegentor bleibt. Überraschend an die Spitze setzte sich der FC Everton, dem man sechs Punkte wohl noch zugetraut hatte, nicht aber einen Auswärtssieg bei den ambitionierten Tottenham Hotspurs. Einen frühen Lescott-Treffer (3.) konnte die Platzelf noch ausgleichen (27.), danach aber erlaubte sie sich ein zu überhebliches Spiel und kassierte noch vor dem Seitenwechsel zwei weitere Gegentore, die bereits den Endstand markierten (37./45.). Der Ex-Berliner Boateng stand beim neuen Schlusslicht erneut nicht im Kader.

Weit hinter seinen Ansprüchen bleibt auch der englische Meister zurück. Durch ein schönes Scholes-Tor ging Manchester United in Portsmouth zwar in Front (15.), doch wurden die Gastgeber immer stärker und verdienten sich den Ausgleich Mwaruwaris redlich (53.). ManU, das am ersten Spieltag bereits Wayne Rooney mit einer Fußverletzung verloren hatte, ließ sich anschließend auf einen ruppigen Schaukampf ein und bezahlte dies mit einer Roten Karte für Cristiano Ronaldo (85.). Zwei Minuten vorher hatte Portsmouths Muntari bereits Gelb-Rot gesehen.

Zwei Punkte mehr als der Meister hat Neuling Sunderland vorzuweisen, weil er nach dem späten Sieg zum Saisonauftakt auch diesmal wieder in letzter Minute zuschlug und Mitaufsteiger Birmingham ein 2:2 abknöpfte. Fulham (2:1 gegen die Bolton Wanderers) und auch Wigan Athletic (1:0 über Middlesbrough) kamen derweil zu ihren ersten Saisondreiern.

Maik Großmann



Mehr als ein paar Arschwackler und ein paar Flanken kamen dabei nicht rum.

— Eduard Geyer, Trainer Energie Cottbus, über Laurentio-Aurelio Reghecampf.