FIFA

Ballon d‘ Or vor fast 30 Jahren: Das war der letzte deutsche Sieger…

von Carsten Germann27.09.2025 | 00:06 Uhr
Foto: Imago

Deutsche Spieler beim Ballon d‘ Or? Das ist – wie der vergangene Montagabend in Paris gezeigt hat – schon lange keine Erfolgsgeschichte mehr. Das Portal Fussballdaten.de blickt auf die Vergabe des Ballon d‘ Or in den 1990er-Jahren, als deutsche Stars noch in den Top-Rängen waren. Nicht ohne Wehmut.

Lothar Herbert Matthäus (64) lag richtig. Der deutsche Rekord-Nationalspieler und Gewinner des Ballon d‘ Or 1990 setzte vorab auf den späteren Sieger Ousmane Dembélé (28) von Paris Saint-Germain: „Aufgrund seiner Tor-Quote, Vorlagen und dem Champions-League-Triumph mit Paris Saint-Germain ist er für mich leichter Favorit vor Lamine Yamal.“

Gut getippt. Dembélé gewann den von France Football ausgelobten, prestigeträchtigen goldenen Ball vor dem spanischen Europameister Lamine Yamal vom FC Barcelona.

Während bei PSG – hinter Dembélé landeten mit Vitinha, Achraf Hakimi, Gianluigi Donnarumma (jetzt Manchester City) und Nuno Mendes vier Spieler des Champions-League-Siegers aus Paris in der Top 10 – dominierten, sah es aus deutscher Sicht so trübe aus wie zuletzt in den Nationalmannschafts- und Europapokalwettbewerben.

Wo landete Florian Wirtz beim Ballon d‘ Or 2025?

Nicht nur das DFB-Team und die Bundesliga-Klubs sind ein gutes Stück von der absoluten Spitze entfernt, sondern auch die Einzelspieler.

Florian Wirtz (23) vom FC Liverpool, mit der größte Hoffnungsträger des deutschen Fußballs, landete auf Rang 29.

Im letzten Jahr belegte Toni Kroos (35) von Real Madrid immerhin den neunten Platz.

2023 war Ilkay Gündogan vom damals amtierenden Champions-League-Gewinner Manchester City Vierzehnter.

Selbst im Jahr des WM-Titelgewinns 2014 reichte es für Manuel Peter Neuer (39) vom FC Bayern, den besten Torhüter des Turniers in Brasilien, nur zu Rang drei.

Noch genauer brauchen wir es nicht, wenn man deutsche Spieler bei dieser – zugegeben selten ganz objektiven – Wahl ganz oben sehen will, muss man in die guten alten 1990er-Jahre zurückblättern.

Welche deutschen Spieler gewannen den Ballon d‘ Or?

  • 1996 wurde mit Matthias Sammer von Borussia Dortmund der letzte deutsche Star Ballon d’Or-Sieger.
  • Nur zwei deutsche Spieler schafften es, den Ballon d‘ Or zwei Mal mit nach Hause zu nehmen.
  • Das waren der unvergessene Franz Anton Beckenbauer († 2024) vom FC Bayern, in den Jahren 1972 und 1976 und der Mann, der am Donnerstag runde 70 wurde und in München als Abteilung „Das offene Wort“ firmiert: Karl-Heinz Rummenigge.
  • Der Stürmer und Dribbelkünstler vom FCB gewann 1980 und 1981.

In den 1990er-Jahren gab es – wie später auch bei der kontrovers diskutierten Entscheidung über Lionel Messi und Robert Lewandowski 2021 – immer wieder verblüffende Ergebnisse beim Ballon d‘ Or.

So zogen die beiden Europapokalsieger der Landesmeister aus Jugoslawien, Dejan Savicevic und Darko Pancev von Roter Stern Belgrad und Titelverteidiger Lothar Herbert Matthäus, UEFA-Pokal-Sieger mit Inter Mailand, 1991 als gemeinsame Zweitplatzierte den Kürzeren gegen den Franzosen Jean-Pierre Papin.

  • Ungekrönt blieb auch das spektakuläre Jahr von Jürgen Klinsmann (61) 1994/95 bei den Tottenham Hotspur mit 20 Toren aus 41 Spielen.
  • Der Schwabe wurde als erster deutscher Spieler der Premier-League-Ära „Fußballer des Jahres“ in England, doch der Ballon d‘ Or 1995 ging an den liberianischen Ausnahmefußballer George Weah vom AC Milan.