Ein 1:1 reichte dem 1. FC Kaiserslautern gegen Dortmund, um aus eigener Kraft die Erstklassigkeit zu bewahren. Da jedoch Frankfurt und 1860 München in Hamburg und Gladbach unterlagen, hätten die Pfälzer sogar unterliegen können, um das Ziel zu erreichen. Dortmund verpasste somit den UEFA-Cup-Platz, den sich der VfL Bochum durch ein 3:1 gegen Hannover sicherte. Leverkusen fing Stuttgart noch ab und eroberte den Qualifikationsplatz zur Champions League.
In München wurde FC Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld vor dem 2:0-Erfolg über Freiburg mit großem Bahnhof verabschiedet. Dem FCB reichten die Tore von Deisler und Lizarazu bei unspektakulärem Sommerfußball, um sich die Vize-Meisterschaft endgültig zu sichern.
In Hälfte eins dominierte noch der VfB Stuttgart in Leverkusen, doch Bayer steigerte sich nach der Pause beträchtlich und gewann am Ende durch Tore von Berbatov und Schneider verdient mit 2:0. Damit überholte die Werkself erstmals in der Rückrunde die Schwaben und sicherte sich den dritten Rang in der Endabrechnung.
In Kaiserslautern gingen die Hausherren bereits nach sechs Minuten durch Lokvenc in Führung und brauchten nur noch einen Kopfballtreffer von Dortmunds Koller hinnehmen. Für die Pfälzer reichte der Punkt zum Klassenerhalt, während die Borussen den UEFA-Cup-Platz einbüßten.
Diesen sicherten sich die Kicker vom VfL Bochum durch einen 3:1-Erfolg über Hannover 96. Madsen, Freier und Fahrenhorst trafen für die Neururer-Elf, während der Ex-Bochumer Christiansen den Gegentreffer markierte.
Zwar ging Eintracht Frankfurt beim Hamburger SV durch ein Amanatidis-Tor in der 26. Minute in Front, doch Mahdavikia (61.) und Barbarez (86.) drehten die Partie noch zugunsten der Hanseaten. Frankfurt muss somit endgültig den Gang in die Zweitklassigkeit antreten, während der HSV seinen UI-Cup-Platz verteidigte.
Auch der TSV 1860 München konnte sich nicht mit einem Sieg aus der Bundesliga verabschieden, sondern unterlag im letzten Spiel am traditionsreichen Bökelberg gegen Mönchengladbach mit 1:3. Hoffmann schoss die Löwen zwar in der 21. Minute per Foulelfmeter in Führung, doch Gladbach glich umgehend durch Sverkos aus (23.). Demo und van Lent machten in den Minuten 35 und 74 das 3:1 perfekt.
In den drei Spielen mit nur noch statistischer Bedeutung unterlag Meister Werder Bremen bei Hansa Rostock mit 1:3; Hertha BSC schlug Schlusslicht Köln mit demselben Ergebnis, während sich Wolfsburg und Schalke in der VW-Arena 1:1 trennten.
Zu den Daten des 34. Spieltages
Nürnberg wird hingerichtet und alles ballert auf Köpke.
— Willi Entenmann, Trainer 1. FC Nürnberg, nach einem 1:4 gegen Schalke 04.