Die französische Ligue 1 ist bis zum 3. Januar 2025 in der Winterpause – dann geht es in Frankreichs Eliteliga weiter mit OGC Nizza und BVB-Leihstürmer Youssoufa Moukoko gegen Stade Rennes. Fußballstar Cristiano Ronaldo (39) hat am vergangenen Freitag in Dubai bei der Verleihung des Globe Soccer Award einen rausgehauen.
Cristiano Ronaldo
•Angriff•Portugal
Zum Profil
Liga NOS
„Die saudische Liga“, so erklärte der Portugiese, „ist natürlich besser als die Ligue 1, denn die hat nur Paris. Der Rest ist erledigt.“
Ronaldo feierte den größten Triumph seiner einmaligen Karriere ausgerechnet in Paris, wo er mit Portugal am 10. Juli 2016 durch ein 1:0 nach Verlängerung gegen Gastgeber Frankreich Europameister wurde.
Zurück zur These: Die saudische Liga besser als die Ligue 1 und alle außer Paris sind erledigt? Mon Dieu!
Blicken wir zuerst auf die Ergebnisse in der zurückliegenden Liga-Phase der Champions League, so sorgten die französischen Klubs sehr wohl für Furore!
Eigentlich ist es eher umgekehrt: Das bisherige Auftreten von Monaco, Brest und Lille spricht klar gegen die von Cristiano Ronaldo gemachte Behauptung von der mangelnden Qualität der Ligue-1-Klubs.
Ronaldos Klub Al-Nassr kommt bei den KI-basierten Marktwerten von GOOL.ai / Fussballdaten.de gerade mal auf einen Kader-Wert von 78,7 Millionen Euro.
Der ehemalige Leverkusener Moussa Diaby von Al-Ittihad wird als wertvollster Spieler der Liga (31,2 Millionen Euro Marktwert) geführt.
Auf ihn folgen sicher keine unbekannten Spieler.
Mit diesen genannten Stars kann die Liga aus Saudi-Arabien allenfalls in Sachen Internationalität punkten.
In der Ligue 1 gehören vier französische Spieler, davon 3 von PSG, der Top 5 der am höchsten dotierten Profis an (Warren Zaire Emery, Bradley Barcola und Ousmane Dembélé sowie Rayan Cherki von Olympique Lyon).
In Frankreich steht Paris Saint-Germain in Sachen Marktwert über den Dingen.
Dieser Punkt geht wohl an Ronaldo…
Er ist wieder da und er geht nicht wie ein Ägypter, das kann ich versprechen.
— RTL-Reporter Michael Pfad beim FCK-Comeback von Trainer-Idol Karl-Heinz ,,Kalli" Feldkamp 1990, den Lautern aus Ägypten zurück in die Bundesliga holte.