Rapinoe für Vergleich mit US-Verband im Gehaltsstreit

von Marcel Breuer | dpa01:16 Uhr | 29.12.2020
Hatte ihren eigenen Verband (USSF) im Frühjahr 2019 wegen Diskriminierung verklagt.: US-Starspielerin Megan Rapinoe. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Foto: Sebastian Gollnow

Fußball-Weltmeisterin Megan Rapinoe wünscht sich im Gehaltsstreit mit dem US-Verband einen Vergleich.

Megan Rapinoe
OL ReignAngriffVereinigte Staaten
Zum Profil

Person
Alter
40
Größe
1,68
Daten

NWLS

Spiele
41
Tore
17
Vorlagen
11
Karten
51-

«Mir wäre es lieb, wenn ich nicht vor Gericht müsste und wir keine Energie und kein Geld mehr verschwenden müssen. Aber es sieht nicht so aus, als ob wir in nächster Zeit zu einem Vergleich kommen», sagte die 35 Jahre alte Nationalspielerin der Deutschen Presse-Agentur. «Ja, wir haben uns in ein paar Bereichen geeinigt, die in der Praxis schon umgesetzt waren. Das ist wichtig und toll, aber die Krux ist noch immer viel diskutiert. Wir sind selbstverständlich zuversichtlich und müssen einfach diesen juristischen Prozess weiterverfolgen - auch wenn unsere Ohren natürlich immer offen sind für einen Vergleich.»

Die Frauenfußball-Nationalmannschaft hatte ihren eigenen Verband (USSF) im Frühjahr 2019 wegen Diskriminierung verklagt. Die Spielerinnen beklagten in erster Linie, dass ihre männlichen Kollegen weitaus besser bezahlt würden. Zudem hätten die Männer bessere Reise-, Spiel- und Trainingsbedingungen. Die Klage wurde im Mai von einem Bundesgericht in Kalifornien abgewiesen. Das Gericht ließ aber den Aspekt der diskriminierenden Arbeitsbedingungen zu. Dort kam es Anfang Dezember zu einem Vergleich. Beim Thema gleiche Bezahlung wollen die Spielerinnen in Berufung gehen.

© dpa-infocom, dpa:201228-99-836120/2

(dpa)



Man wusste nie, wer wirklich im Tor spielt: Bodo Illgner oder Gattin Bianca. Gespielt hat der Bodo, gehalten hat er wie Bianca.

— Max Merkel über den deutschen WM-Torhüter von 1994, Bodo Illgner.