Durch den hochverdienten 1:0-Erfolg über Augsburg tauschte Freiburg mit seinem Gegner den letzten Platz. Auch Nürnberg punktete im Keller (2:0 gegen Hertha BSC), während Köln bei Wolfsburg mit 0:1 unterlag. Hoffenheim und Hannover trennten sich ohne Tore, derweil Schalke beim 3:1 über Stuttgart nichts anbrennen ließ.
88 Minuten arbeitete sich vor allem im zweiten Durchgang der deutlich überlegene SC Freiburg an dem Mauerfußball zelebrierenden FC Augsburg ab, ehe der 18-jährige, eingewechselte Debütant Matthias Ginter zum 1:0 einköpfte. Die Schwarzwälder verließen Platz 18, Augsburg übernahm.
Zu seinem 1000. Bundesligaspiel empfing der 1. FC Nürnberg den Hauptstadtklub Hertha BSC und feierte am Ende einen mühevollen 2:0-Erfolg. Die Berliner hatten vor der Pause die besseren Möglichkeiten, doch ein Tor schoss nur der Club (43., Esswein). Beide Teams konnten auch nach der Pause offensiv nicht überzeugen, dennoch gelang den Hausherren ein weiterer Treffer, den Maroh per Abstauber markierte (85.).
Wesentlich abwechslungsreicher gestaltete sich die Partie zwischen dem VfL Wolfsburg und dem 1. FC Köln. Trotz vielfältiger Chancen fiel jedoch nur ein Tor durch Joker Polter, der in der 78. Minute einköpfte. Wolfsburg spielte mit vier Neulingen, die zum Teil gute Ansätze zeigten. Bei den Geißböcken haperte es vor allem am Abschluss.
Hannover 96 musste bei 1899 Hoffenheim auf eine ganze Reihe an Stammkräften verzichten, holte bei den offensiv harmlosen Gastgebern dennoch verdient einen Punkt. Beide Teams litten unter dem schlechten Wetter mit reichlich Niederschlag und erspielten sich kaum Torchancen.
Durch den verdienten 3:1-Sieg über den VfB Stuttgart zog der FC Schalke 04 nach Punkten mit Tabellenführer Bayern München gleich. Matip traf bereits nach drei Minuten per Abstauber für die Hausherren, die die Schwaben sicher beherrschten. Papadopoulos köpfte zum 2:0 nach 57 Minuten ein und Draxler erhöhte in der Schlussphase auf 3:0. Das Gegentor von Okazaki (87.) hatte nur noch statistischen Wert.
Er warf mir alle Beleidigungen an den Kopf, die die deutsche Sprache hervorgebracht hat.
— Volker Struth, Berater von Mario Götze, berichtet in seinem Buch ,,Meine Spielzüge", wie er BVB-Sportdirektor Michael Zorc über Götzes Wechsel zu Bayern München informierte...