Freitagabendkrimi

von Günther Jakobsen13:06 Uhr | 04.04.2008

Nach dem unglaublichen Szenario am vergangenen Spieltag, als keine der ersten sechs Mannschaften gewinnen konnte, stehen die Spitzenklubs diesmal besonders in der Pflicht. Gleichzeitig gilt es für das zuletzt in Gänze punktende Schlussquartett, die verheißungsvollen Darbietungen zu wiederholen.

Als erste versuchen dies der MSV Duisburg und Energie Cottbus, die sich am Freitag zu einem waschechten Abstiegsduell treffen. Die Lausitzer beendeten zwei ihrer jüngsten drei Partien als Sieger und verabschiedeten sich nach dem Erfolg über die Berliner Hertha (2:1) aus der bedrohlichen Zone. Auch die Zebras präsentierten sich zuletzt in einer guten Verfassung. Aus den zurückliegenden vier Begegnungen holte die Truppe von Rudi Bommer fünf Zähler und übergab die Rote Laterne dank des Überraschungsdreiers gegen Bremen an den 1. FC Nürnberg, der seine Visitenkarte bei den auf eine UEFA-Pokal-Teilnahme spekulierenden Frankfurtern abgibt. Ebenfalls mit einer Mannschaft aus dem Mittelfeld bekommt es der Tabellenvorletzte Arminia Bielefeld zu tun: Die mit Abstand defensivschwächste Elf der Liga (51 Gegentore) hat Aufsteiger Karlsruhe zu Gast. Der fünfte in das Balgen um den Klassenerhalt verwickelte Verein, Hansa Rostock, muss beim FC Schalke antreten, der trotz des Unentschiedens gegen den KSC den dritten Rang bestieg.

Möglich war dies, weil die bis dahin mit den Knappen punktgleichen Teams aus Leverkusen (Westderby in Dortmund) und Bremen (in Berlin) Niederlagen einstecken mussten. Während Bayer das 0:2 gegen Frankfurt aufgrund der erstaunlich starken Ergebnisse im bisherigen Saisonverlauf nicht ganz so hart traf, bedeutete die Pleite gegen Duisburg für die nun seit vier Partien sieglosen Schaaf-Schützlinge einen heftigen Rückschlag. Bedrängt werden die fünftplatzierten Hanseaten, die am Sonntag vorsichtshalber eine Meldung für den UI-Cup abschickten, vom mit 42 Punkten ausgestatteten VfB Stuttgart. Ohne seinen an einem Muskelfaserriss im Oberschenkel laborierenden Topangreifer Mario Gomez tritt der Titelträger im Spitzenspiel gegen die zuletzt ein wenig schwächelnden, aber immer noch auf dem zweiten Platz befindlichen Hamburger an. Ferner stehen das Aufeinandertreffen zwischen Klassenprimus Bayern München und dem Tabellenelften aus Bochum sowie das Nordderby zwischen Wolfsburg und Hannover auf dem Programm.

Christian Brackhagen



Uns fehlte in München die Geilheit.

— Friedhelm Funkel