Bundesliga - News

Frühlingserwachen?

von Günther Jakobsen16:41 Uhr | 15.03.2010

39 Tore an einem einzigen Spieltag - und die Rede ist tatsächlich von der italienischen Serie A. Acht Mal wurden die Netze im Luigi Ferraris-Stadion zu Genua getestet. Juve blamierte sich gegen Siena, Milan errang nach hartem Kampf einen Last-Minute-Erfolg über Verona.

Schon das Auftaktspiel des 28. Spieltages bescherte eine faustdicke Überraschung. Tabellenführer Inter Mailand strich nach einer 1:0-Führung im Auswärtsspiel bei Catania Calzio noch die Segel. Lopez, nach Unaufmerksamkeit in der Inter-Hintermannschaft (74.), Mascara durch verwandelten Handelfmeter (81.) und Martinez nach einem Slalom durch den Mailänder Sechzehner (90.) drehten die Partie in einen 3:1-Sieg zugunsten der Sizilianer.

Der 1:0-Heimerfolg des AC Mailand über Chievo Verona heizte den Titelkampf nochmals richtig an. Die Elf von Coach Leonardo näherte sich Inter bis auf einen Zähler an. Es bedurfte allerdings einer Energieleistung des eingewechselten Seedorf, um Milan im hart umkämpften Match in der Nachspielzeit den verdienten Dreier zu sichern. Kurz vor Spielende musste der auf seine vierte WM-Teilnahme hoffende David Beckham einen schweren Rückschlag einstecken. Ohne Einwirkung eines Gegenspielers riss dem Engländer die linke Achillessehne.

In der Schlussphase der ersten Halbzeit des Spiels FC Genua gegen Cagliari Calcio bekam der Stadionsprecher gut zu tun. Zunächst durfte er in der 36. Minute den für die Gastgeber erfreulichen Umstand kundtun, dass Zapater die Führung der Gäste (16., Dessena) per Strafstoß ausgeglichen hatte. Nicht viel später folgte die freudige Übermittlung der 2:1-Führung (39., Palacio), die jedoch nicht von langer Dauer war: Conti hatte zum 2:2 egalisiert (41.). Im Zwei-Minuten-Takt dann wieder heftiger Jubel in der Arena: Sculli markierte per Kopf Genuas 3:2-Führung (43.), die Rossi sicherheitshalber um einen Treffer ausbaute (45.). Ein von Matri verwandelter Foulelfmeter ermöglichte den Gästen den Anschluss (55.), doch Genua produzierte inflationär viele Torchancen (hatte noch zwei Pfostentreffer) und nutzte eine davon durch Milanetto zum verdienten 5:3-Erfolg.

Die Begegnung Juventus Turin gegen AS Siena hob den Treffer-Durchschnitt des Spieltags ebenfalls erheblich an. Und dies sehr zum Nachteil Juves, da die Turiner gegen das Schlusslicht eine 3:0-Führung aus der Hand gaben. Viel perfekter hätte der Start kaum sein können: nach zehn Minuten hatten Del Piero per Doppelpack (2. und 7., seine Karrieretreffer 300 und 301) und Candreva (10.) die Gastgeber vermeintlich uneinholbar in Führung gebracht. Die Selbstzufriedenheit ob dieses Vorsprungs sollte sich jedoch rächen. Maccarone wurde von der Juve-Abwehr nicht behelligt, als er noch im ersten Durchgang auf 1:3 verkürzte. Der Algerier Abdel Ghezzal konnte unbedrängt einen Abpraller zum 2:3 über die Linie schieben und sicherte mit einem souverän abgeschlossenen Foulelfmeter den Gästen schließlich einen völlig unerwarteten Punkterfolg (74.).

André Schulin



Die Schweden sind keine Holländer – das hat man ganz genau gesehen.

— Franz Beckenbauer