Regionalliga - News

FSV Frankfurt II - erster echter Auswärtsdreier

von Günther Jakobsen16:54 Uhr | 15.10.2012

In den Ligen Nord, Südwest und Bayern wurde gespielt. Die Kellerkinder St. Pauli II (Nord) und FSV Frankfurt II (Südwest) nutzten die Gelegenheit, ein paar dringend benötigte Punkte einzusammeln. Havelse knüpfte im Norden losen Kontakt zur Tabellenspitze.

St. Paulis U 23 hatte nach ihrem guten Saisonauftakt nicht mehr viel gerissen, daher war der 4:0-Auswärtssieg beim FC Oberneuland dringend nötig, um ein wenig Abstand zum Tabellenende herzustellen. Kulikas traf zwei Mal beim verdienten Erfolg der Hamburger. Deren lokale Konkurrenz, die Zweite des HSV, leistete sich derweil gegen den BSV Rehden einen 1:3-Patzer auf eigenem Platz. Es war noch nicht einmal eine Minute gespielt, da traf Neumann bereits per Kopf für die niedersächsischen Gäste zum 1:0. Kosenkow erhöhte in der 34. Minute und Sowahs Eigentor aus der 50. Minute klappte den Deckel endgültig zu. Steinmanns 1:3-Treffer hatte nur noch statistischen Wert (65.). Ein feiner Schritt in Richtung oberer Tabellenregion gelang dem TSV Havelse. Das 4:1 gegen den VfR Neumünster markierte das sechste Spiel in Serie ohne Niederlage in der Regionalliga Nord - und den virtuellen Sprung (viele Teams mit unterschiedlicher Spielzahl) auf Rang drei. „Ab der 60. Minute war es ein hervorragendes Spiel von uns“, erklärte TSV-Coach Andre Breitenreiter. Vucinovic war nicht nur wegen seines Doppelpacks (35. und 82.) Havelses bester Spieler.

Der zweite Auswärtssieg in der Regionalliga Südwest, ein 3:1 beim SC Idar-Oberstein, bescherte dem FSV Frankfurt II, der die meiste Zeit das Ende der Tabelle zierte, seine bis dahin beste Platzierung (Rang 14). Eigentlich war es der erste Auswärtsdreier des FSV, denn beim 1:0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt II (10. Spieltag) spielte man im heimischen Frankfurter-Volksbank-Stadion. Die Partie in Idar-Oberstein begann verheißungsvoll, als Profi-Spieler Mathew Leckie, der nach einer Verletzung langsam wieder aufgebaut werden soll, in der fünften Minute zur Führung einköpfte. Nur zwei Minuten später war der Vorteil jedoch dahin, als Wischang für die Gastgeber ausglich. Medjedovics Platzverweis (52., Rote Karte), schwächte Idar-Oberstein allerdings in der zweiten Hälfte und Leckie war der erste, der dies mit seinem zweiten Treffer ausnutzte (66.). In der Nachspielzeit setzte Baku noch den dritten FSV-Treffer drauf. Im Kampf um die Tabellenspitze wurden die Hoffenheimer spät auf dem falschen Fuß erwischt: Ludwig (10.) und Schön (46.) stellten im Gastspiel beim 1. FCK II eine 2:0-Führung her, die Wolfert zunächst anknabberte (70.) und Jakob in letzter Minute zum 2:2 abbiss. Der 2:1-Sieg der SV Elversberg gegen den SC Pfullendorf baute den Vorsprung der Elf von Coach Jens Kiefer gegenüber Hoffenheim somit auf drei Zähler aus.

Nur dem SV Seligenporten gelang am 17. Spieltag der Regionalliga Bayern ein Heimsieg. Das 3:2 über Eintracht Bamberg barg zudem die Möglichkeit, die Tabellenspitze zu übernehmen, da man gegenüber dem FV Illertissen (1:1 gegen Greuther Fürth II) noch ein Spiel in Hinterhand hielt. Der TSV 1860 Rosenheim hatte nach einem 0:1-Pausenrückstand im Gastspiel beim SV Heimstetten noch eine komplette Halbzeit zur möglichen Wende - und schaffte dies in beeindruckender Manier. Haas (64.), Einsiedler (70.) und zweimal Schramme (82. und 87.) bogen die Begegnung komplett um. „Wir waren zunächst eine halbe Stunde lang überhaupt nicht präsent. In der zweiten Hälfte haben wir dann gut gespielt und auch unsere Konter konsequent ausgenutzt“, bilanzierte Coach Dirk Teschke den wechselhaften Ablauf. Mit 26 Zählern übernahm Rosenheim die Spitze des Mittelfeldes.



Ich frage auch ab und zu nach. Aber anscheinend vertrauen sie mir nicht, dass ich es für mich behalte.

— Mats Hummels über die Trainersuche beim FC Bayern München in der Saison 2017/18