Deutschland gegen Portugal (1:2) im Final Four der UEFA Nations League sahen am Mittwochabend 9,99 Millionen Zuschauer im ZDF. Das bedeutete für die Mainzer einen Marktanteil von 44,1 Prozent. Doch welche Spiele erzielten in der abgelaufenen Bundesliga-Saison die höchsten Einschalt-Quoten?
SPORT BILD hat in seiner aktuellen Ausgabe verschiedene Tabellen zu den Einschalt-Quoten in der Bundesliga 2024/2025 präsentiert.
Wenig verwunderlich: In der Top 10 der Spiele mit der höchsten Einschalt-Quote gab es keine Partie ohne Beteiligung von Bayern München und / oder Borussia Dortmund.
Die beiden Global Player des deutschen Fußballs, die die Bundesliga auch bei der FIFA Klub-WM im Juni vertreten werden, holten – unabhängig von der Anstoßzeit – die besten Einschalt-Quoten der Bundesliga 2024/2025.
Mit Bayern macht man Quote – aber auch mit dem BVB, Bayer 04 und Frankfurt!
Hatte Bayern-Macher Uli Hoeneß Dortmund einst als „eine regionale Geschichte“ abgekanzelt, so ist die Lücke bei den Einschaltquoten in der Bundesliga zwischen dem FCB und dem BVB an der Spitze gar nicht mal so groß.
„Mit Bayern machst du Quote“, heißt es in dieser Branche.
Ja. Aber auch mit dem BVB und mit Eintracht Frankfurt, liebe Allwissend-Strategen!
- Bayern München wollten im Schnitt 889.470 Zuschauer im TV bei den in München ansässigen Pay-TV-Sendern Sky und DAZN sehen.
- Borussia Dortmunds Spiele kamen auf 729.200 TV-Zuschauer pro Spiel (Schnitt).
- Dahinter: Die „Adler“ aus Frankfurt, deren Höhenflug auf Rang drei der Bundesliga-Tabelle im Schnitt 497.500 Zuschauer vor den TV lockte.
- Ebenfalls über der 450.000-Zuschauer-Marke: Der entthronte Deutsche Meister Bayer 04 Leverkusen, dessen Spiele im Schnitt 451.700 Zuschauer sehen wollten.
Einschaltquoten der Bundesliga: Wie viele Zuschauer sahen BVB gegen Bayern 2024/2025?
Bayern gegen Bayer Leverkusen– Das ist auch der neue Quoten-Hit in der Bundesliga.
- Kein anderes Spiel erreichte 2024/2025 eine höhere Einschaltquote in der Bundesliga als das Duell zwischen dem Rekordmeister und dem Titelverteidiger am 28. September 2024 (1:1) München – 2,8 Millionen Zuschauer sahen bei Sky zu.
- Das waren 300.000 mehr als beim „Klassiker“ am 30. November 2024 mit Dortmund gegen Bayern (1:1 / Sky).
- Das Rückspiel Leverkusen gegen Bayern (0:0), in dem vermutlich die Meisterschaft zugunsten der Münchner entschieden wurde, brachte bei Sky 1,87 Millionen TV-Zuschauer.
- Auf Rang vier folgt der „Süd-Schlager“, FC Bayern gegen den VfB Stuttgart (4:0), den am 19. Oktober 2024 bei Sky 1,73 Millionen Fernsehzuschauer sehen wollten.
- Selbst, als alles entschieden war, lockte das „Meisterspiel“ FC Bayern gegen Borussia Mönchengladbach (2:0) am 10. Mai 2025 bei Sky auf Rang zehn der Quoten-Hits noch 1,26 Mio. Fans vor die TV-Geräte.
Der Streaming-Dienst DAZN brach in diese Phalanx der Einschaltquoten der Bundesliga mit nur einem Spiel ein.
- Das war der Hit Eintracht Frankfurt gegen den FC Bayern (3:3) im Oktober 2024, der mit 1,27 Millionen DAZN-Zuschauern auch quotentechnisch einer war.
Definitiv keine Quote machst du mit dem SC Freiburg, dem VfL Wolfsburg und TSG 1899 Hoffenheim.
- Die Spiele der Breisgauer, die auf Rang vier in die Europa League kamen, wollten nur 209.800 Zuschauer im TV sehen.
- Wolfsburg lag mit 204.800 TV-Zuschauern auf Rang 17 knapp dahinter, während der Letzte in diesem Ranking, Hoffenheim, mit 175.700 Zusehern im Schnitt noch mal klar abfiel.
Kein Wunder: Die Mannschaft aus dem Kraichgau spielte eine Saison zum Vergessen…