Beide Auftaktspiele der Gruppe B hielten eine Menge schöne Spielszenen, Spannung und viele Tore bereit. Ägyptens mutiger Auftritt gegen Brasilien endete in einer unglücklichen 3:4-Niederlage, die offensivfreudigen Italiener zermürbten die dezimierten Amerikaner.
Taktische Zwangsjacken waren im lebhaften Schlagabtausch zwischen Brasilien und Ägypten in der Kabine geblieben. Von Beginn an ließen beide Teams ein aktives Interesse erkennen, das Spiel für sich zu entscheiden. Kakas Führungstor (5.) bescherte den südamerikanischen Favoriten ein frühes Erfolgserlebnis, schüchterte den Afrikameister jedoch keineswegs ein. Nach präziser Flanke von Aboutreika köpfte Zidan nur wenig später zum 1:1-Ausgleich ein (9.). Mit einem ebenso schönen Kopfballtreffer Fabianos - per Freistoß von Elano angespielt - kam Brasiliens Antwort postwendend (12.). Die Auswahl des fünfmaligen Weltmeisters übernahm in der Folgezeit die Spielkontrolle und legte noch vor der Pause das vermeintlich vorentscheidende 3:1 nach (37., Kopfballtreffer des Ex-Leverkuseners Juan). Das Überraschungspotenzial der Begegnung war aber noch nicht ausgeschöpft, denn ein rasanter Doppelschlag der Ägypter (54., Shawky/55., Zidan) öffnete das Match erneut. Beseelt fasste der Afrikameister eine Entscheidung zu seinen Gunsten ins Auge, erlitt jedoch in der Nachspielzeit einen bitteren Rückschlag. Der eingewechselte Al-Muhammadi wehrte einen Schuss Lucios mit dem Oberarm ab; Kaka verwandelte den fälligen Strafstoß zum 4:3 für Brasilien.
Die erstaunlich offensiv eingestellten Italiener setzten die von Bob Bradley trainierten US-Boys gehörig unter Druck und konnten sich ab der 33. Minute einer Überzahl erfreuen, da Clark sich regelwidrig gegen Gattuso eingesetzt hatte und den Platz verlassen musste. Ein nicht regelkonformer Einsatz Chiellinis gegen Altidore im Sechzehner brachte die überlegenen Azzurri dann ins Hintertreffen: Donovan sorgte mit einem platzierten Elfer für die trotz aller Einsatzfreude doch überraschende Pausenführung der Amerikaner. Vehement mühten sich die Italiener um eine Wende - mit einem Doppelwechsel (57., Montolivo und Rossi ersetzten Camoranesi und Gattuso) erzwang Lippi das Glück. Rossi erzielte mit seinem ersten Ballkontakt den Ausgleich (58.) und danach schnürte der Weltmeister die Amerikaner ein. De Rossi mit einem Distanztreffer (72.) und nochmals Rossi in der Schlussminute brachten den verdienten 3:1-Erfolg in trockene Tücher.
André Schulin
Heute Abend trinke ich eine Flasche Rotwein von Aldi, weil ich letzte Woche keine Prämie bekommen habe.
— Thomas Riedl