Ganz oben nichts Neues

von dpa29.10.2005 | 18:02 Uhr

Im Verfolgerduell fügte der Hamburger SV dem FC Schalke 04 die erste Schlappe in dieser Saison zu, aber auch die führenden Bayern München und Werder Bremen holten die erwarteten Dreier in Köln und gegen Frankfurt. Spannung pur beim 3:3 in Stuttgart zwischen dem VfB und Hertha BSC, aber auch in Kaiserslautern beim Remis gegen Bayer und beim knappen 2:1-Erfolg Dortmunds gegen Gladbach. Duisburg hielt Wolfsburg mit 1:0 auf Distanz.

Ab der 62. Minute musste der FC Schalke 04 in der Hansestadt gegen den Hamburger SV zu zehnt gegen die Gastgeber klarkommen, denn Poulsen war nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot in die Kabine gewandert. Der HSV gewann gegen die vor allem im Angriff enttäuschenden Knappen durch ein Tor von Mehdi Mahdavikia aus der 20. Spielminute. Schalke verlor damit als letzter Verein der Bundesliga seine weiße Weste und kassierte die erste BL-Saisonniederlage.

Zur Halbzeit lag der gebeutelte 1. FC Köln im Rhein-Energie-Stadion durch ein Tor von Matthias Scherz (28.) sensationell mit 1:0 in Front. Eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft der Geißböcke führte allerdings durch den aufgerückten Lucio (54.) zum Ausgleich. Den Siegtreffer für den FC Bayern München markierte einmal mehr Nationalmannschaftskapitän Michael Ballack durch ein Kopfballtor in der 74. Minute. Köln hielt lange Zeit gut mit, doch der FCB war mindestens um dieses eine Tor besser.

Der Sturmlauf dieser Woche von Eintracht Frankfurt wurde beim SV Werder Bremen gehörig ausgebremst. Die Kicker von der Weser gewannen hochverdient durch Tore von Borowski (2x), Frings und Klose mit 4:1 und hatten sich auch nicht durch das Führungstor von Amanatidis (19.) vom deutlichen Erfolg abbringen lassen.

Aufregender Fußball wurde beim spannenden Fight zwischen dem VfB Stuttgart und Hertha BSC Berlin in der Schwabenmetropole geboten. Nach Cairos 1:0 für die Berliner zur Halbzeit kam der VfB zurück und zog durch Tore von Ljuboja und Cacau mit 2:1 davon. Die Götz-Elf kam zurück und schaffte ihrerseits durch Rafael und Marcelinho eine kurzfristige Wende. Der eingewechselte Gomez markierte in dem offenen Schlagabtausch mit dem tollen 3:3-Treffer den leistungsgerechten Endstand.

Auch beim 2:2 zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Bayer 04 Leverkusen hielt die Spannung bis zum Abpfiff. Engelhardt hatte die Pfälzer nach 32 Minuten in Führung gebracht, aber Barletta noch vor der Pause ausgeglichen. Nach einer feinen Kombination semmelte Voronin die Kugel zum 2:1 für die Werkself in die Maschen, die den Sieg bis zur 90. Minute verteidigte. Dann schlug der eingewechselte Joker Göktan zu und rettete den Roten Teufeln einen Punkt.

Vor allem in Durchgang eins war Borussia Dortmund das klar bessere Team gegen Borussia Mönchengladbach. Allerdings gelang nur ein Kopfballtor durch Sebastian Kehl (22.). Der BVB ließ zwar nach der Pause merklich nach, doch die Gladbacher wussten ihre Chancen nicht zu nutzen. In den Schlussminuten schoss jedes Team noch ein Tor (Smolarek, Neuville), doch der Toreabstand und letztlich verdiente Erfolg für die Gastgeber hielt.

Wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg sicherte sich der MSV Duisburg mit seinem knappen, aber angemessenen 1:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg. Das Tor des Tages schoss Bugera in der 57. Spielminute. Wolfsburg hatte vor allem im Angriff kaum zwingende Szenen.