Gelichtete Erstliga-Reihen

von Günther Jakobsen12:05 Uhr | 21.08.2012

Nach den abschließenden beiden Spieltagen der 1. Runde erhöhte sich der Ausfall der Bundesligisten auf insgesamt sechs Teams: Bremen, Hamburg, Nürnberg und Frankfurt folgten Hoffenheim und Fürth. Bayern Münchens Neuverpflichtungen stachen beim Jahn.

Am heißesten Tag des Jahres Fußball zu spielen (zeitweise 40 C°) kann hart sein. Als Favorit im DFB-Pokal dann noch gegen einen unterklassigen Kontrahenten zu scheitern erhöht die Qual. So geschehen am Sonntag für die Erstligisten Werder Bremen, Hamburger SV, 1. FC Nürnberg und Eintracht Frankfurt. Werder unterlag beim Drittligisten Preußen Münster mit 2:4. Bei Ablauf der normalen Spielzeit hatten die Bremer nach zweimaliger Führung jeweils den Ausgleich hinnehmen müssen, in der Verlängerung traf nur noch der Drittligist, dessen amerikanischer Stürmer Matthew Taylor in abgezockter Manier drei Tore erzielte. Auch Nürnberg scheiterte in der Verlängerung, nachdem die reguläre Spieldauer lediglich ein 2:2 Unentschieden hergab. Die Franken wurden, wie einst im August 1991, vom TSV Havelse aus dem Wettbewerb geworfen. Marc Vucinovic, der schon die Vorarbeit zu den beiden ersten Treffern des Viertligisten geleistet hatte, brachte einen Abpraller zum entscheidenden 3:2 über die Linie (97.). Der HSV musste sich dem Drittligisten Karlsruher SC mit 2:4 geschlagen geben und Bundesliga-Rückkehrer Eintracht Frankfurt scheiterte beim Zweitligisten FC Erzgebirge Aue. Dessen slowakischer Neuzugang Jakub Sylvestr gelang ein Doppelpack beim 3:0-Erfolg. Weitere Favoritenstürze repräsentierten die Niederlagen der Zweitligisten Hertha BSC (1:2 beim viertklassigen Wormatia Worms) und SC Paderborn (1:3 bei Drittligist Arminia Bielefeld).

In den vier Montagsspielen blieben Überraschungen aus. Auf den letzten Drücker in der Verlängerung traf Terodde zum verdienten 1:0-Erfolg Union Berlins bei Rot-Weiss Essen, und in einem mit unschönen Begleitumständen versehenen Sachsenderby - Schmähungen gegen Poté, Abbrennen von Rauchbomben - setzte sich Dynamo Dresden mit 3:0 beim Chemnitzer FC durch. Kein ernsthafter Ansatz, den hohen Favoriten FC Bayern zu stürzen, ging vom Zweitligaaufsteiger Jahn Regensburg aus. Die zunächst solide Defensive der Oberpfälzer wurde erstmals geknackt, nachdem Ribery perfekt für Mandzukic aufgelegt hatte (32.). In der zweiten Halbzeit schraubten die Münchner Neuzugänge Shaqiri, Mandzukic und Pizarro dann das Resultat auf 4:0 hoch. Im spannenden Duell der Zweitligisten SV Sandhausen und Energie Cottbus siegten die Kicker aus Baden-Württemberg mit 3:0 deutlicher, als es der Spielverlauf hergab. Der Schlüssel des Erfolgs lag in den beiden frühen Treffern durch Löning (3.) und Schulz (10.) begründet, Fießer setzte in der Schlussminute den dritten Treffer obendrauf.



Ich habe damals noch im alten Zentralstadion gespielt, da haben wir gewonnen und die Zuschauer die Bänke kaputt gemacht. Deshalb haben sie ein neues gebaut. Also habt ihr es auch mir zu verdanken, ein bisschen.

— Jürgen Klopp nach dem 5:0-Testspielerfolg mit Liverpool bei RB Leipzig über die Leipziger Red Bull-Arena.