Gerrard-Rücktritt, Führungswechsel und Ausfälle

von Günther Jakobsen19:32 Uhr | 21.07.2014

In der Regionalliga Bayern gab es einen Wechsel an der Spitze, während sich auf dem Transfermarkt einiges tat, aber auch mit Träsch und Polanski zwei Stammspieler aufgrund von heftigeren Verletzungen vom Bundesligastart verabschiedeten. Zudem trat mit Steven Gerrard ein weiterer Kapitän aus seinem Nationalteam zurück.

So steht der Wechsel von Peniel Mlapa, der bei Gladbach nicht wirklich ein Bein an Deck bekam, in die 2. Liga zum 1. FC Nürnberg an, während sich Angreife Ilir Azemi von Greuther Fürth genau andersherum in Richtung Eintracht Frankfurt, als in die Bundesliga, orientiert. Sicher ist nun zur Zufriedenheit aller der Sprung von Matthias Ginter aus Freiburg nach Dortmund. Der 20-jährige Weltmeister ohne eine Minute Einsatz hat bis 2019 beim BVB unterschrieben. Ebenfalls dingfest sind die Rückkehr von Rasmus Jönsson (Wolfsburg) nach Aalborg und der Transfer von Linksverteidiger Evra (Manchester United) zu Juventus Turin.

Derweil haben sich Träsch (Wolfsburg) und Polanski (Hoffenheim) so schwer verletzt, dass sie wochenlang ausfallen dürften. Träsch traf es in der Schulter, könnte bis zu zwei Monaten fehlen, während bei Polanski das Außenband im Sprunggelenk riss.

Nach Philipp Lahm in Deutschland tritt auch Steven Gerrard, Kapitän der englischen Nationalelf, ab sofort aus diesem Team zurück. Im Gegensatz zum deutschen Spielführer konnte der 34-Jährige mit England nie eine bedeutende Rolle in einem der großen Turniere spielen. Immerhin 114 Länderspiele absolvierte der Mittelfeldstratege vom FC Liverpool, dessen Rücktritt allerdings für viele Beobachter längst überfällig war.

Die zweite Mannschaft des FC Ingolstadt 04 hat am dritten Spieltag der Regionalliga Bayern 1860 München II an der Spitze abgelöst. Ein 3:0 bei Schlusslicht Seligenporten bei gleichzeitigen Remis der Löwen (1:1 in Garching) sowie von Kickers Würzburg (1:1 bei Nürnberg II) verhalfen dem Team auf Platz 1. Neben diesen drei Mannschaften hat auch Greuther Fürth II (3:1 über Schweinfurt) sieben Zähler auf der Habenseite. Meister Bayern II verzeichnete derweil seinen ersten Dreier, bezwang Heimstetten mit 2:1.



Wir haben bald ein eigenes Krankenhaus.

— Rudi Assauer über Verletzungssorgen