Gladbach mit schnellen Treffern und kompakter Abwehr

von Günther Jakobsen20:12 Uhr | 07.10.2012

Aus den den drei Sonntagsspielen ging nur ein Sieger, Borussia Mönchengladbach, direkt hervor. Indirekt war es ein weiterer Pluspunkt für den FC Bayern, der nicht nur als einziges Team ungeschlagen blieb, sondern auch den Vorsprung an der Spitze ausbauen konnte.

Zwei frühe Treffer, Arango (8.) und de Jong (24.), bildeten die Basis für den Sieg Borussia Mönchengladbachs über Eintracht Frankfurt. Gegen die vor allem in der zweiten Hälfte drückenden Hessen legte Lucien Favres Mannschaft eine gute Abwehrleistung hin. Nachdem tags zuvor bereits Düsseldorf die erste Saisonpleite kassierte, ereilte nun auch Frankfurt dieses Schicksal.

In einem Klassespiel zwischen Hannover 96 und Borussia Dortmund gaben die Schwarzgelben weitestgehend den Takt an. Lewandowskis Führungstreffer (26.) reichte indes nicht zum Sieg, da die 96er sich nach dem Seitenwechsel zu steigern verstanden. In der Schlussphase konnte Diouf den 1:1-Endstand markieren (86.). Der BVB hatte drei verletzungsbedingte Auswechslungen vornehmen müssen.

Kießling und Ibisevic hießen die Hauptakteure beim wechselvollen 2:2-Vergleich VfB Stuttgart vs. Bayer Leverkusen. Beide Stürmer trafen jeweils doppelt. Der VfB konnte sich damit nicht so recht vom Tabellenende lösen, derweil Bayer lediglich einen Platz kletterte. Die Punkteteilung ging in Ordnung.



Wenn ich Brasilianer wäre, hätte ich gesagt, es war Absicht. Aber das glaubt mir sowieso keiner.

— Steffen Baumgart, Hansa Rostock, nach einem Kunstschuss von der Seitenauslinie.