Gladbach konnte sich gegen Schalke durchsetzen und festigte Rang vier, während der FC Bayern mit einem 7:0 in Bremen weiter vorne weg marschiert. Hoffenheim ließ Frankfurt daheim erneut bluten, was auch den Augsburgern gegenüber Gastgeber HSV gelang. Stuttgart sorgte für eine Fortsetzung der Auswärtsmisere von Hannover. Am Freitagabend verpasste der Club auch gegen Mainz seinen ersten Saisonsieg.
Krasser hätte der aktuelle Unterschied zwischen zwei ehemals auf Augenhöhe agierenden Teams nicht ausfallen können. Werder Bremen ging im Weserstadion sang- und klanglos mit 0:7 gegen den FC Bayern München unter. Der Sieg fiel allerdings zu hoch aus, selbst unter der Berücksichtigung, dass der FCB sehr effektiv vor des Gegners Tor agierte. Zweimal Ribery, dazu van Buyten, Mandzukic, Thomas Müller und Götze sowie ein Eigentor von Lukimya zum 0:1 in der 21. Spielminute summierten sich zum Werder-Debakel.
Das 2:1 für Borussia Mönchengladbach gegen Verfolger FC Schalke 04 stand bereits zur Halbzeit fest. Zwar ging S04 durch einen Foulelfmeter von Farfan in Front (17.), doch das starke Angriffsgespann Raffael (25.) und Kruse (45., Handelfmeter) drehte das Spiel für die nunmehr seit acht Heimspielen keinen Heimpunkt abgebenden Fohlen. Höwedes sah nach dem entscheidenden Handspiel die Ampelkarte (45.).
Eine miese Leistung des Hamburger SV, eine konzentrierte des FC Augsburg und ein 1:0 für den immer wieder unterschätzten Gast aus Bayern war das Resultat. Bobadilla, erstmals in der Startelf, krönte seine gute Leistung in der 18. Minute mit dem Treffer des Tages und zog den enttäuschenden HSV weiter nach unten.
Auch gegen 1899 Hoffenheim blieb Eintracht Frankfurt daheim weiter ohne Saisonsieg und musste zu Recht die Punkte mit einem 1:2 abgeben. Schipplock (46.) und Firminho (51.) trafen für die durchweg spielstärkeren Gäste, Josule markierte den einzigen Treffer der umständlichen Hessen (48.).
Seine siebte Auswärtsschlappe in Folge kassierte Hannover 96 beim VfB Stuttgart. Zwar führten die Niedersachsen kurz mit 2:1 durch Sobiech (28.) und Sané (31.) und drehten somit die Führung durch Harnik (13.) um, doch Ibisevic (33.) sowie nach der Pause Traoré (51.) und Rausch (83.) machten einen letztlich verdienten Erfolg der Schwaben perfekt.
Am Samstagabend überraschte Bayer 04 Leverkusen seinen Kontrahenten in dessen Heimstatt mit einem 1:0-Erfolg. Der BVB fand kaum Mittel, den das 1:0 durch Son in der 18. Minute zum kompensieren. Leverkusen blieb FCB-Jäger Nummer eins.
Die Tore sind geschossen.
— Fritz Walter auf die Frage, warum er so selten in das nach ihm benannte Stadion in Kaiserslautern geht.