Glatter 4: 0-Sieg der "Reds"

von Günther Jakobsen20:21 Uhr | 01.04.2014

Zum fünften Mal in der Saison setzte sich Liverpool an die Tabellenspitze. Brendan Rodgers Team profitierte von Chelseas Niederlage bei Crystal Palace. West Ham United dürfte sich ins gesicherte Mittelfeld abgesetzt haben.

Im Montagsspiel glückte West Ham United ein 2:1-Auswärtssieg bei Sunderland FC, der, angesichts von nun 37 Punkten, für die "Hammers" gleichbedeutend mit der vorzeitigen Sicherung des Klassenerhalts sein sollte. Carroll (9.) und Diame (50.) brachten die Londoner in Führung; Johnson konnte lediglich noch auf 1:2 verkürzen (65.). WHU-Manager Sam Allardyce schloss sich der Meinung von Stürmer Andy Carroll ("Ich denke, wir sind gerettet") an: "Mal sehen, wie viele Punkte wir noch sammeln können." Für die unterlegenen "Black Cats" (25 Zähler) dürfte sich das Einsammeln ausreichender Punkte schwierig gestalten - in den letzten acht Partien muss man u.a. noch gegen Tottenham, Everton, ManCity, Chelsea und ManUnited antreten. Nur Fulham FC (24) ist noch hinter Sunderland platziert. Felix Magaths Team benötigt nach der 1:3-Heimpleite gegen Everton FC gute Nerven, um den Abstieg noch zu vermeiden.

Mit den Nerven offensichtlich auf Tauchgang erwies sich Chelsea-Manager Jose Mourinho, der während der überraschenden 0:1-Auswärtsniederlage der "Blues" bei Crystal Palace (52., Eigentor von John Terry) eine verbale Attacke gegen einen Balljungen absonderte, als der sich Zeit ließ, das Spielgerät zurück aufs Feld zu werfen. Die Niederlage kostete Chelsea die Tabellenführung, da Liverpool FC die Steilvorlage dankend annahm und Tottenham Hotspur gleich mit 4:0 aus dem Stadion fegte. Ein frühes Eigentor von Kaboul (2.) begünstigte die "Reds", die durch Suarez (25.), Coutinho (55.) und Henderson (75.) nachlegten. "Es ist schön für die Fans, hier nach Anfield zu kommen und ihr Team siegen und dominieren zu sehen", freute sich Manager Brendan Rodgers. Das 1:1-Unentschieden des Topspiels zwischen Arsenal FC und Manchester City kam den "Reds" ebenfalls entgegen. Manchester Uniteds Zick-Zack-Kurs durch die Saison erlebte durch den 4:1-Heimerfolg über Aston Villa wieder einen positiven Ausschlag. Rooney war als Zweifachtorschütze (20./45.) entscheidend am Sieg beteilgt.



Wer die absolute Gerechtigkeit will, kann nicht Fußball spielen.

— Eugen Strigel zur Diskussion um den Videobeweis