Griechenland auf Erfolgskurs

von Günther Jakobsen15:10 Uhr | 04.09.2011

Ein Kurzüberblick zu den Spielen des Freitags zeigt, dass sich in den Gruppen wenig Überraschendes getan hat. Einige Positionswechsel gab es trotzdem. Griechenland verbesserte seine Chancen auf den Sieg in Gruppe F deutlich, während Nordirlands Heimpleite gegen Serbien die Karten in Gruppe C neu mischte.

In der Gruppe A stellte die Deutsche Elf (24 Punkte) mit dem klaren 6:2-Erfolg über Österreich in schnellstmöglicher Weise ihren erwarteten Gruppensieg sicher. Die Türkei (13 Punkte, ein Spiel in Hinterhand ) tat durch Turans Last-minute-Treffer zum 2:1-Sieg über Kasachstan einen großen Schritt in Richtung zweiter Platz. Belgiens (12) Ambitionen erlitten einen Rückschlag, als man im Gastspiel in Aserbaidschan spät den 1:1-Ausgleich fing (86., Aliyev). Unverändert eng blieb die Situation in Gruppe B, wo sich Armenien nach seinem 3:0-Auswärtssieg in Andorra auf Schlagdistanz zu Platz zwei brachte. Russland behielt seine Führung durch den knappen 1:0-Erfolg über Mazedonien.

Italiens (19) Durchmarsch in Gruppe C setzte sich fort, auch wenn es bei den Färöern nur zu einem dünnen 1:0 langte. Nordirland (9) war der große Verlierer im Kampf um Platz zwei - Gegner Serbien (11) zog mit einem 1:0-Erfolg vorbei und auch Estland (10) glückte es zumindest vorläufig, die Nordiren zu überholen, die allerdings noch ein Spiel weniger als Esten und Slowenen (11) ausgetragen haben. In der Gruppe D wurden alle drei Spiele von den Gastmannschaften gewonnen. Frankreich (2:1 in Albanien) behielt seine Spitzenposition.

Der eklatante Vorsprung der Niederländer in Gruppe E wurde mittels ihrer 11:0-Klatsche gegen San Marino manifestiert. Ungarn konnte mit einem 2:1-Heimsieg gegen Schweden das Rennen um Platz zwei offen gestalten. In Gruppe F verpasste Israel im Duell mit Griechenland die Chance, reell um die zwei Topplätze mitzuspielen. Ninis erzielte nach einer Stunde Spielzeit den entscheidenden 1:0-Treffer für die Griechen, die nunmehr allein in Kroatien (3:1 auf Malta) einen hartnäckigen Verfolger haben.

England (14) bekam mehr Luft als Tabellenführer der Gruppe G, da das zweitplatzierte Team aus Montenegro (11) eine 1:2-Schlappe in Wales kassierte. Fabio Capellos Mannschaft brachte drei Punkte aus Bulgarien mit (3:0). Punktgleich behaupteten sich Portugal (4:0 auf Zypern) und Norwegen (1:0 gegen Island) an der Spitze der Gruppe H. Schottlands 2:2 gegen Tschechien war zuwenig für die Gastgeber, um in Gruppe I den Kampf um Platz zwei spannend zu machen. Der souveräne Tabellenführer Spanien war spielfrei.



Musiala setzt sich auch körperlich sehr gut durch.

— Bela Rethy im Nations-League-Spiel Deutschland gegen England (1:1) über Jamal Musiala.